Bad Dürrheim Wenige Tage vor dem Großereignis Riderman laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und sind im Zeitplan. Ab Freitag, 5. September, drehen sich in und rund um Bad Dürrheim wieder die Fahrradreifen. Das Teilnehmerfeld ist groß und international. Extra für das Radevent wird von den Veranstaltern, der Sauser Event GmbH, noch die marode Straße zwischen der Hirschhalde und Sunthausen ausgebessert. „Das wird rechtzeitig fertig sein“, verspricht Kai Sauser.

Auf insgesamt drei Etappen fahren die Fahrer durch den Schwarzwald. Los geht es am Freitag um 12 Uhr. Um diese Uhrzeit fällt der Startschuss für die 17 Kilometer lange Zeitfahrstrecke. Das Ziel in diesem Jahr ist Öfingen. Die Königsdisziplin des Riderman wird am Samstag ausgetragen. Hier müssen die Sportler 110,5 Kilometer und 1500 Höhenmeter überwinden. Startschuss ist ebenfalls um 12 Uhr. Bei der dritten und letzten Etappe, die am Sonntag um 11.15 Uhr startet, müssen die Radfahrer eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 24 Kilometern pro Stunde halten. Wie Kai Sauser mitteilt, werden 900¦Etappenfahrer und -fahrerinnen an den Start gehen. „Zusätzlich haben wir 30 Tagesstarter am Freitag und 350 Tagesstarter am Sonntag.“ Dazu kommen jeweils zwischen 135 und 150 in verschiedenen Wertungskategorien. „Insgesamt sind das dann 1500 Sportlerinnen und Sportler, die am Wochenende in Bad Dürrheim unterwegs sind“, sagt Sauser. Unter dieser Vielzahl an Radfahrern werden auch wieder einige prominente Radsportnamen sein. Zum Beispiel der ehemalige Bahnradfahrer Domenic Weinstein aus Unterbaldingen und die Radrennfahrerin Laura Süßemilch. Auch der Vorjahressieger Stefan Kirchmair aus Österreich sowie der Dreifachsieger Marcel Wyss aus der Schweiz werden beim Riderman erneut in die Pedale treten.

Ein weiterer Höhepunkt sind die Lila Logistik Rad Bundesliga-Radrennen mit ihren drei Final-Etappen im Rahmen des Riderman. Das Lizenz-Nachwuchsrennen der U17-Klasse wird ebenfalls am Rennsonntag stattfinden. Die Besucher haben mehrere Möglichkeiten, die Radrennen quasi hautnah mitzuerleben. Am Samstag und Sonntag wird das Rennen per Livestream im Internet übertragen. Wer die Atmosphäre des Radrennzirkus live miterleben möchte, kann dies im Start- und Zielbereich in der Salinenstraße tun. Dort werden die Rennen auch auf einer Großleinwand übertragen. Zudem wird es am Samstag nach der Siegerehrung gegen 17.30 Uhr einen Live-Podcast „Alle haben Bock“ mit Max und Jan direkt auf der Bühne geben.

Für den Riderman sind, beziehungsweise werden mehrere Straßen und Parkplätze gesperrt. Bis Sonntag, 7. September, 20 Uhr sind bereits der gesamte Großraumparkplatz Stadtmitte sowie die Salinenstraße gesperrt. Die Sperrung beginnt ab dem Rössle-Kreisel und führt bis zur Einmündung des Minara-Parkplatzes. Deshalb ist es nur möglich, auf den Überlaufparkplatz beim Minara auszuweichen. Außerhalb der Rennzeiten ist die Anfahrt über die Salinenstraße zum Minara-Parkplatz möglich. Bei der Anfahrt von der Scheffelstraße kommend wird ab dem Rössle-Kreisel über die Ludwigstraße/Schabelweg umgeleitet. Ebenfalls bereits gesperrt ist bis Sonntag, 7.¦September, 22 Uhr der Parkplatz Salinen-Sporthalle. Der Minara-Überlaufparkplatz wird von Freitag, 5.¦September, 12 Uhr, bis Sonntag, 7.¦September, 22 Uhr, gesperrt.

Ein Hinweis zum öffentlichen Nahverkehr: Die Haltestelle Busbahnhof kann aufgrund der Veranstaltung von Donnerstag, 4. September, ab 15 Uhr bis einschließlich Sonntag, 7. September, 20 Uhr nicht bedient werden. Die Ersatzhaltestelle für den Busbahnhof sowie für die Scheffelstraße befindet sich in der Schulstraße. Die Ostbaar ist während des Wochenendes über die Rufbuszentrale der SBG zu erreichen.