Bad Dürrheim Die Kur- und Bäderstadt Bad Dürrheim wird erneut zum Zentrum der Biohacker-Gemeinschaft: Vom 12. bis 14. September findet dort der 4. Biohacking Congress statt. Mit dabei, so kündigt die Kur- und Bäder GmbH an, sei eine Vielzahl hochkarätiger Referenten und es werde ein vielfältiges Programm – Atemsessions, Yoga, Eisbaden, Meditation, Fitness, Vorträge und Ernährungsinformationen – für alle Interessengebiete der Biohacker geben.
Kathrin-Anna Ziegler ist Biohacking-Projektleiterin bei der Kur- und Bäder GmbH. Sie war von Anfang an dabei, als das Thema Biohacking zarte Wurzeln in Bad Dürrheim schlug. Zusammen mit dem Biohacking-Team spürt sie neue Trends auf und gibt diesen Raum, etwa beim Biohacking Congress. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir auch in diesem Jahr tolle Speaker und Workshop-Leiter für unser dreitägiges Treffen gewinnen konnten“, sagt Ziegler. Neben den Workshops und Impulsvorträgen bestehe ausreichend Zeit für Dialoge und Gespräche mit den Coaches. „Hektik und Eile bleiben außen vor“, beschreibt Ziegler die Vorzüge der Biohacking-Veranstaltung.
Die drei Veranstaltungstage böten eine Vielzahl an attraktiven, vielfältigen Angeboten. „Wir sind glücklich, das Programm mit vielen Highlights gefüllt zu haben“, freut sich die Biohacking-Projektleiterin. Beispielsweise sei es dem Orga-Team gelungen, viele weibliche Referenten und Workshop-Leiterinnen zu gewinnen. Zum Beispiel wird Julia Söllner über das bislang weniger beachtete, aber bedeutende Thema „Narben“ und deren Heilprozess referieren. Mirja Effinger hat sich auf Atemwegserkrankungen sowie Long-Covid und Post-Covid im Kontext mit der Wim-Hoff-Atmung spezialisiert und wird über ihr Fachgebiet sprechen. Julia Tulipan bringt die Biohacker zum Thema ketogene und Low-Carb-Ernährung auf den neuesten Stand.
Außerdem finden sich in der Liste des Kongresses lokale und regionale Referenten wie Sabine Ketterer und Joachim Limberger aus Bad Dürrheim sowie Selbstfindungscoach Andreas Renz aus Donaueschingen. Einer der Biohacking-Pioniere ist Yasin Seiwasser. Er wird den Teilnehmern eine Anleitung zum richtigen Atmen geben. Der populäre Biohacker Peakwolf (Rolf Duda) entführt die Teilnehmer in seine Definition der gesunden Atmung. Als eine „Legende der Biohacker-Community“ wird Sukkhadas von der Kur- und Bäder GmbH angekündigt, und Professor Günther W. Amann-Jennson informiert die Community über gesunden Schlaf.
Selbstverständlich darf auch die Veranstalterin, die Kur- und Bäder GmbH selbst, beim Biohacking Congress nicht fehlen: Wer in den Eiszuber steigen möchte, kann dies beim Eisbaden tun, wer Waldbaden ausprobieren möchte, dem steht dies ebenfalls offen. Der Biohacking Congress wird im Kurhaus, im Kurpark, in der Kapelle des Surehotels sowie im Minara stattfinden. (pm/mis)