Unterbaldingen Ihre Termine für das kommende Jahr haben kürzlich die Vertreter der Unterbaldinger Vereine bei einer Ortschaftsratssitzung festgelegt. Diese Absprache fand in dieser Form zum ersten Mal statt. Somit werden nun fast alle Termine zur bevorstehenden Abstimmungssitzung am 8. Oktober im Haus des Bürgers vorliegen. Nach dem Urlaub möchte sich Ortsvorsteher Franz Eisele noch mit seinem Amtskollegen aus Oberbaldingen, Pascal Wölfle, austauschen, um Überschneidungen wichtiger Termine mit dem Nachbarort zu verhindern.

Der Jahreskalender 2026 beginnt mit den Narren, die am 9. Januar im Gemeindesaal die Fastnacht rauslassen. Hierzu wird kein Umzug geplant. Im Jahr 2027 soll dieses Event des Narrenvereins Tigerschweine mit einem Zeltanbau an die Halle dann aber wieder größer gefeiert werden. Am 16. und 17.¦Januar feiern die Unterbaldinger Narren bei den Oberbaldinger Brunnenhexen deren 22-jähriges Vereinsbestehen. Am 14. Januar gibt es bei den Landfrauen Linedance. Im Februar stehen die Termine ebenfalls im Zeichen der Narretei mit Narrenblattverkauf, dem Schmotzigen Dunnschtig mit Wecken, Zunftball und dem Umzug.

Am 7. März bieten die Landfrauen ein Frühstück an. Der Termin für das Baarfestival des Musikvereins findet entweder am 18. oder 25. März statt. Musik-Vorsitzender Niklas Kuttruff sagte, dass noch nicht ganz sicher sei, ob man beim etablierten Event mit einer anderen Band neue Wege gehen wolle. Der 14. Mai obliegt dem Angelverein, der in bewährter Weise das Vatertagsfest an der Vereinshütte ausrichtet. Beim Termin für das Frühjahrkonzert des Gesangvereins schwankt man noch zwischen dem 9. Mai und dem 20. oder 27. Juni. Einen festen Termin für die Damenwelt präsentieren die Narren am 28. Mai mit einem Prosecco-Tasting. Das gibt es in dieser Form zum ersten Mal.

Am 3. oder 10. Juli spielt der Unterbaldinger Musikverein zur Sommerserenade auf, und das Herbstfest in Kooperation wird am 20. September durch den Gesangverein und am 21. September durch den Musikverein bewirtet. Am 18. Oktober zelebriert man das Kirchenpatrozinium. Das Jahreskonzert des Musikvereins ist auf den 14. November fixiert. Im Dezember schwankt der Termin des Weihnachtskonzerts des Gesangvereins zwischen dem 6. und 13. Dezember. Sicher ist aber schon jetzt das Neujahr-Baschen am 31. Dezember um 14 Uhr in der Anglerhütte.

Im Nachgang an die Terminfestlegung berichtet der Vorsitzende des Narrenvereins Tigerschweine, Thilo Mayer, dass er mit der Abrechnung der Kosten für die Ostbaarhalle über die Fasnacht nicht einverstanden war. Er hielt deshalb mit der Stadtverwaltung Rücksprache, da der Verein während der Aufbauzeit die Strom- und Gaskosten für die Ostbaarhalle komplett zahlen musste. Dies auch an Tagen, an denen der Verein nicht in der Halle gearbeitet habe. Da die Halle früher als Bundeswehrhalle genutzt wurde, ist die Dachdämmung entsprechend gering. Um vor Frostschäden zu schützen, muss die Halle auf mindestens fünf Grad erwärmt werden, was durch die gestiegenen Strom- und Gaspreise den Narrenverein finanziell stark belastete.

„Der Modus wird jetzt so geändert, dass der Ablesetag jener ist, an dem die Veranstaltung beginnt“, berichtet Thilo Mayer. Auf Anfrage zum Sachverhalten bei der Stadtverwaltung von Bad Dürrheim antwortet Nicole Schneckenburger, Pressesprecherin und Assistentin des Bürgermeisters: „Es ist richtig, dass bei der Nutzung der Halle in Unterbaldingen die Zählerstände für Strom und Gas vor und nach den Nutzungszeiten erfasst werden. Im konkreten Fall der Tigerschweine Unterbaldingen gab es eine Rückmeldung zur Abrechnung über die letzten Fasnet-Veranstaltungen, bei der die Heizkosten über einen längeren Zeitraum angefallen sind, obwohl der Verein die Halle nur temporär genutzt hat. Die Stadtverwaltung hat daraufhin gemeinsam mit dem Verein eine pragmatische Lösung gefunden. Grundsätzlich ist es uns ein Anliegen, dass Vereine bei der Nutzung öffentlicher Einrichtungen fair und einheitlich behandelt werden.“