Mit einem musikalischen Ständchen überraschte die Bad Dürrheimer Stadtverwaltung die Narren beim Rathaussturm am Donnerstag, 27. Februar. Die Fasnachter konterten vor großer Zuschauerkulisse wortreich und kreativ.

Ohne Fasnet gäbe es in Bad Dürrheim nur Radsport, singen die Zunftoberen, von links Maurice Struck, Bettina Fritz, Stefanie Martin und ...
Ohne Fasnet gäbe es in Bad Dürrheim nur Radsport, singen die Zunftoberen, von links Maurice Struck, Bettina Fritz, Stefanie Martin und Zunftmeister Volker Martin. | Bild: Sprich, Roland

Kaum hatte die Narrenzunft am schmotzigen Donnerstag Bürgermeister Jonathan Berggötz den Rathausschlüssel endlich abgeluchst, kam die Sonne zum Vorschein. Wenn auch nur für ein paar kurze Momente. Doch den Narren genügte das, um es als wohlwollendes Zeichen zu sehen, dass es an der Zeit ist, die Macht über die Stadt zu übernehmen.

Die jungen Narren rennen nach den Süßigkeiten, die die Verwaltung in die Menge wirft.
Die jungen Narren rennen nach den Süßigkeiten, die die Verwaltung in die Menge wirft. | Bild: Sprich, Roland

Zuvor lieferte sich Bürgermeister Berggötz vom Rathausbalkon herunter ein mit einigen Spitzen gespicktes Wortduell mit den Zunftobersten der Narrenzunft. Dabei ging es vor allem um Nachhaltigkeit und ums Geld.

Dabei lobte der Schultes natürlich zunächst das gelungene Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen der Zunft, dessen Höhepunkt ein fantastischer Jubiläumsumzug gewesen war.

Bürgermeister Jonathan Berggötz bedankte sich beim Rathaussturm für den tollen Jubiläumsumzug der Bad Dürrheimer Narrenzunft. Er hat ...
Bürgermeister Jonathan Berggötz bedankte sich beim Rathaussturm für den tollen Jubiläumsumzug der Bad Dürrheimer Narrenzunft. Er hat aber auch einige Verfehlungen der Narren im Kescher. | Bild: Sprich, Roland

Die Narrenzunft war indes nicht ganz zufrieden. Wo denn die versprochenen, mit Lautsprechern ausgestatteten Straßenlampen seien, die der Rathauschef der Zunft zum Jubiläum versprochen habe. „Ich hab das Jubiläum in 25 Jahren gemeint“, konterte Berggötz verschmitzt.

Dem entging auch ein Versehen der Narren nicht, denen beim Versenden der Einladungen zum Jubiläumswochenende ein Lapsus passiert ist. Sie mussten deswegen 1000 Briefe neu drucken. „Nachhaltigkeit geht anders“, so Berggötz.

Der Fanfarenzung Bad Dürrheim signalisierte musikalisch, dass die Narren jetzt die Macht im Städtle haben.
Der Fanfarenzung Bad Dürrheim signalisierte musikalisch, dass die Narren jetzt die Macht im Städtle haben. | Bild: Sprich, Roland

Das brachte die Narren in Stimmung. In der Folge kitzelten sich die Zunft und Rathaus mit kleinen Anekdoten, etwa mit dem Hinweis auf die fehlende Ladesäule für des Bürgermeisters E-Auto.

Die Trommler des Fanfarenzugs machen ordentlich Stimmung.
Die Trommler des Fanfarenzugs machen ordentlich Stimmung. | Bild: Sprich, Roland
Die Amtskehlchen bedanken sich musikalisch bei der Narrenzunft für den tollen Jubläumsumzug.
Die Amtskehlchen bedanken sich musikalisch bei der Narrenzunft für den tollen Jubläumsumzug. | Bild: Sprich, Roland

Versöhnlich wurde es, als Bürgermeister Jonathan Berggötz und seine fidelen Amtskehlchen anstimmten: „Wir sagen Dankeschön, 100 Jahre die Narren.“

Das könnte Sie auch interessieren