Das warme Duschen in den städtischen Sporthallen wird wieder möglich. Das berichtet die Stadtverwaltung Bad Dürrheim jetzt in einer Pressemitteilung.

Die Stadtverwaltung hatte seit September etliche Energiesparmaßnahmen eingeführt. Die Effekte werden regelmäßig gemessen und ausgewertet, so die Verwaltung. Zusammen mit dem Institut für Sozial- und Umweltforschung, das die Stadtverwaltung beim kommunalen Energiemanagement berät, wurden die bisherigen Maßnahmen überprüft. Vor allem im Bereich der Sporthallen wurde demnach erkannt, dass nicht jede Maßnahme den gewünschten Effekt hat. „Das Abstellen des Warmwassers in den Duschräumen der Hallen bringt tatsächlich nicht die Einsparungen, die wir uns versprochen hatten“, wird Berggötz in der Pressemitteilung zitiert. „Vor allem, weil wir bei dieser Maßnahme viele Sportlerinnen und Sportler und andere Hallennutzer stark eingeschränkt haben, werden wir das jetzt ändern. Ich entschuldige mich für die Fehleinschätzung und die bisherigen Unannehmlichkeiten für die Betroffenen“, so der Bürgermeister.

Zunächst werde das Wasser in den Hallen einer Legionellenbeprobung unterzogen. Eine weitere Maßnahme war es, die Hallentemperatur auf 17 Grad zu senken. Das soll vorerst für den Normalbetrieb beibehalten werden. Allerdings wird an Spieltagen oder anderen Publikumsveranstaltungen die Temperatur auf 19 Grad erhöht.