Gespannt warteten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Blumberger Realschule am Donnerstag auf das Ergebnis des Vorlesewettbewerbs. Die drei Besten jeder der drei Klassen mit insgesamt 86 Schülerinnen und Schülern hatten im Schulfinale ihre Fähigkeiten und ihr Können gezeigt, die Jury hatte es nicht leicht, wie Rektor Egon Bäurer erklärte.

Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Leseköng wurde Nils Krause-Sittnick aus Behla von der Klasse 6c, er vertritt die Realschule Blumberg nun beim Kreisentscheid. Zweitbester Vorleser wurde Nico Kühn aus Blumberg und Drittbester wurde David Pister aus Blumberg, beide aus der Klasse 6b.

Das könnte Sie auch interessieren

Beim Schulfinale musste jeder der neun Kandidatinnen und Kandidaten jeweils drei Minuten lang einen selbst gewählten Text lesen. Im zweiten Durchlauf war jeweils zwei Minuten lang ein Fremdtext aus einem unbekannten Buch zu lesen, der erste begann, der nächste las an der Stelle weiter, wo der erste Vorleser geendet hatte.

Das könnte Sie auch interessieren

Für den Vorlesewettbewerb, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels seit Jahren bundesweit für Sechstklässler anbietet, gibt es für die Jury einheitliche Bewertungskriterien. Beim Vorlesen geht es darum, einen Text "allein mit der Stimme als Ausdrucksmittel zum Leben zu erwecken." Entscheidend für die Jury ist dabei, inwieweit es dem Kind gelingt, sein Publikum zu erreichen und für das vorgestellte Buch zu interessieren. Und: Die selbst gewählte Textstelle sollte in sich verständlich sein, heißt es abschließend.