Christiana Steger

Randen (stg) Altstadtrat Willy Schweigler feiert am morgigen Sonntag in Randen bei guter Gesundheit seinen 95. Geburtstag. 1922 kam er im Randendorf zur Welt und besuchte ab 1928 die Randenschule im Nachbarort Zollhaus. Von den damals 46 Mitschülern lebt heute niemand mehr. Nach dem Schulabschluss folgten die Fortbildungs-Berufsschule und dann noch die ländliche Winterschule.

  • Als Siebzehnjähriger wurde Willi Schweigler im Oktober 1941 zum Wehrdienst eingezogen und erlebte so als junger Mann die Grausamkeiten des Krieges. Verletzt und krank kam er 1945 nach der Gefangenschaft in seinen zerstörten Heimatort zurück. Am 28. November 1953 heiratete er die Reichenauerin Albina Bärthele, die Familie wurde durch eine Tochter und zwei Söhne bereichert. Einige Jahre arbeitete Willi Schweigler in der Schweiz, bevor er als Zuchtwart für die "ADM" in der ganzen Region tätig wurde.
  • Stadtrat: Viele Jahre war er für die SPD im Gemeinderat der Stadt Blumberg aktiv und war bei vielen Projekten und in unterschiedlichen Ausschüssen engagiert. Hier ging es um die Flurbereinigung, den Bau des Gemeinschaftshauses 1963 und den Neubau der Randener St. Stephanus-Gedächtniskapelle. Während dieser Zeit und bis zum Bau der Blumberger Christus-Kirche Ende der 1970er Jahre war er auch Mitglied des altkatholischen Kirchengemeinderats.
  • In Vereinen aktiv: Weiter brachte sich Willy Schweigler im Musikverein Randen ein, wo er jahrelang zweiter Vorsitzender war, ebenso wie bei der Pfetzerzunft Zollhaus-Randen.
    Auch da war sein ehrenamtliches Engagement sehr groß und beide Vereine dankten ihm mit der Ehrenmitgliedschaft. Weiterhin zeichneten ihn der BLHV und der ADM mit Ehrenurkunden aus und dazu kommt noch das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold, das er als Oberlöschmeister erhielt.
  • Kavalier der Straße: Eine ganz besondere Auszeichnung ist die Medaille als "Kavalier der Straße", die sicherlich nicht jeder erhält. Noch immer ist der Jubilar erfreulich agil und oft mit seinem "Trike", einem Elektromobil, unterwegs. Hier fährt er regelmäßig durchaus auch längere Strecken über Kommingen, Neuhaus, Riedöschingen und am Buchener Stumpen vorbei nach Nordhalden. Wenn es das Wetter nicht zulässt, steigt er auf seinen Hometrainer und fährt dann seine Tour im Wohnzimmer mit Blick auf den Randenaufstieg.
  • Einmal wöchentlich ist er gern gesehener Gast bei der Cego-Spielgemeinschaft auf dem Randen. "Das hält den Kopf fit, macht Spaß und bei diesem Spiel ist noch keiner arm oder reich geworden," Willi Schweigler lächelt verschmitzt. Nach dem Tod seiner Ehefrau vor 14 Jahren wird Willi Schweigler von den Familien seiner Kinder liebevoll umsorgt. Mit ihnen wird der Geburtstag gemeinsam gefeiert, und es gratulieren sieben Enkelkinder und drei Urenkel.