Bei der Hauptversammlung der Feuerwehrabteilung Riedböhringen hat Abteilungskommandant Adelbert Fricker gleich vier verdiente Kameraden geehrt. Franz Honold, Helmut Kaltenbach, Bernhard Bader und Werner Keimer wurden jeweils für 50 Jahre Dienstzeit ausgezeichnet. „Das ist für mich eine besondere Ehre“, sagte Adelbert Fricker, der den Geehrten die Urkunde sowie ein Geschenk überreichte.

Gemeinsam mit Kommandant Stefan Band sprach er auch zahlreiche Beförderungen für Kameraden aus. So wurden zunächst Fabian Fricker, Tobias Fricker, David Schrempp und Jonas Martin zu Feuerwehrmännern befördert. Außerdem wurden Daniel Schmid, Christian Mollard und Frank Fricker zu Oberlöschmeistern befördert. Zum Oberbrandmeister, dem höchsten Dienstgrad für einen Abteilungskommandanten, wurde Adelbert Fricker selbst befördert.

Besonders stolz zeigte sich Adelbert Fricker über das erfolgreiche Abschneiden der beiden Wettkampfgruppen. Mit einer Bestzeit beim ersten Rohr erreichte eine Gruppe der Abteilung Riedböhringen im Sommer das Leistungsabzeichen in Gold. Bei diesem Wettkampf muss zunächst ein Löscheinsatz mit Personenrettung sowie anschließend ein technischer Hilfeleistungseinsatz absolviert werden. Hinzu kommt eine schriftliche Theorieprüfung, in der das notwendige Fachwissen nachgewiesen werden muss. Diese Leistung verdiene großen Respekt und Anerkennung, so Abteilungskommandant Fricker.

Die mit der Abteilung Achdorf gebildete Wettkampfgruppe hat das Leistungsabzeichen in Bronze mit nach Hause gebracht. Allen Teilnehmern der Wettkampfgruppen wurde mit einem Erinnerungsbild gedankt. Ein besonderer Dank galt auch den Gruppenführern sowie dem ehemaligen Kreisschiedsrichter Franz Honold, der die Gruppen stets unterstützte. Honold verwies in diesem Zuge auf die im kommenden Jahr stattfindenden Leistungswettkämpfe in Blumberg. Hier sollte man eine Silbergruppe stellen, so der Appell.

Einen Einblick in die Jugendarbeit erteilte Jugendleiterin Katrin Greif mit ihrem Jahresbericht. Mit gleich sieben Neuzugängen verzeichnet die Jugendfeuerwehr Riedböhringen aktuell 14 Jugendliche. Höhepunkte im abgelaufenen Berichtsjahr waren unter anderem die 24-Stunden-Probe, das Kreiszeltlager in Schwenningen sowie die Gemarkungswanderung nach Hondingen. Um auch in Zukunft eine gute Jugendarbeit leisten zu können, wünschen sich die wiedergewählten Jugendleiter, Katrin und Michael Greif, weitere Kameraden, die als Betreuer das Team verstärken, so Katrin Greif.

Schriftführer Arnold Fischer berichtete von den sieben Einsätzen, zu denen die Abteilungsfeuerwehr im vergangenen Jahr alarmiert wurde. Dazu zählen beispielsweise eine Türöffnung mit Eile, ein Unwettereinsatz auf der Bundesstraße 27 sowie ein Brand in Hondingen. Auch an die Proben, wie die Herbstprobe, wurde erinnert. Kassierer Michael Kern sowie die beiden Kassenprüfer, Frank und Ralf Merz, wurden für weitere fünf Jahre in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.

Ortsvorsteher Gerhard Fricker dankte der Feuerwehrabteilung Riedböhringen für die geleistete Arbeit sowie die Einsatzbereitschaft zum Schutz der Bevölkerung. Gesamtkommandant Stefan Band berichtete in seinen Grußworten von den aktuellen Themen der Feuerwehr. So werde beispielsweise im kommenden Jahr in den Bereichen Feuerwehrsoftware und Digitalfunk sowie im Bereich Beschaffung weiter vorangegangen, so Band. Abschließend verkündete Adelbert Fricker, dass er sein Amt als Abteilungskommandant im kommenden Jahr zur Verfügung stellen möchte. Auch sein Stellvertreter Christian Mollard möchte sein Amt niederlegen. Die Abteilung solle sich bereits jetzt Gedanken um eine mögliche Nachfolge machen.