Die Feuerwehrabteilung Epfenhofen hat seit gut drei Wochen ein besonderes Führungsduo: Natalie Jankowski wurde bei den turnusgemäßen Wahlen des Abteilungsausschusses zur neuen stellvertretenden Abteilungskommandantin gewählt.
Erste Frau
Nach dem einstimmigen Votum der aktiven Kameraden der Abteilungswehr ist Natalie Jankowski die erste Frau, die ein Amt in einer Wehrführung der Feuerwehr Blumberg inne hat. Allerdings hat sie für ihren Posten Unterstützung, gewählt wird nämlich ein Führungsduo.
Ein besonders Duo
Und in diesem Fall handelt es sich dabei um ihren Vater. Steffen Jankowski ist bereits seit 16 Jahren Abteilungskommandant der Feuerwehr Epfenhofen. Gemeinsam bilden sie nun für mindestens fünf Jahre das neue Führungsduo der Abteilungswehr.
Anfänge in der Jugendfeuerwehr
Natalie Jankowski begann ihre Feuerwehrlaufbahn im Alter von zehn Jahren. Zu diesem Zeitpunkt war Vater Steffen Jankowski gerade stellvertretender Abteilungskommandant in Epfenhofen. Durch das Ehrenamt des Vaters kam Natalie Jankowski in die Jugendfeuerwehr. „Insgesamt waren wir acht Mädchen in der Jugendfeuerwehr“, erzählt sie. Auch Schwester Jessica gehörte dazu.
Dass in Epfenhofen viele Frauen in der Feuerwehr aktiv sind, sei nichts Neues, so Steffen Jankowski. Im Jahr 1983 absolvierte eine Damenmannschaft das Leistungsabzeichen in Bronze, erzählt er.
Schon in der Jugendfeuerwehr begeisterte sich Natalie Jankowski für die technischen Aufgaben der Feuerwehr, berichtet sie. Sie absolvierte bereits den Lehrgang zur Maschinistin – als erste Frau in Blumberg, die diesen Lehrgang ablegte.

Mit dem Eintritt in den aktiven Feuerwehrdienst blieb die Feuerwehrfrau nach erfolgreichem Lehrgang zur Jugendleiterin der Jugendfeuerwehr für viele Jahre erhalten. Noch heute engagiert sich Natalie Jankowski als Jugendleiterin in der Kinderfeuerwehr Löschzwerge Fützen. Als ihr Vater das Amt des Abteilungskommandanten im Jahr 2006 übernahm, wurde die Tochter zur Schriftführerin gewählt. Seit diesem Zeitpunkt arbeiten die beiden bereits gut zusammen.
Als im vergangenen November bekannt wurde, dass der bisherige stellvertretende Abteilungskommandant aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehe, kam als dessen Nachfolgerin Natalie Jankowski ins Gespräch. Als sie den Kommandanten der Feuerwehr Blumberg, Stefan Band, nach den zukünftigen Aufgaben fragte, antwortete dieser, sie müsse ihren Vater unterstützen und diesen vertreten, erzählt die ehrgeizige Feuerwehrfrau.
Aufgabenteilung
„Wir teilen uns die Arbeit und sind ein eingespieltes Team“, sagt Steffen Jankowski die Zusammenarbeit. Für das Führungsduo gehören neben dem Schreiben der Einsatzberichte sowie dem Beiwohnen der Gesamtausschusssitzungen auch das Vorbereiten der Abteilungsproben zum Aufgabenportfolio.

Um für die kommenden Führungsarbeiten feuerwehrtechnisch optimal vorbereitet zu sein, stehen für Natalie Jankowski in nächster Zeit die Ausbildungen zum Truppführer sowie zum Gruppenführer an. Allerdings rechne er mit langen Wartezeiten, da durch die Pandemie viele Ausbildungen auf der Strecke blieben, so Steffen Jankowski. Der Abteilungskommandant selbst gehört der Führungsgruppe der Feuerwehr Blumberg an und hat durch seine vielen Jahre als Gruppenführer bereits reichlich Erfahrung an Einsatztaktik.
Durch die recht kleine Abteilungswehr mit insgesamt elf Mitgliedern sei die Kameradschaft besonders groß, finden Vater und Tochter. „Alle ziehen an einem Strang und unterstützen uns bei unserer Arbeit“, sagt Steffen Jankowski.

Natalie Jankowski habe noch nie Probleme mit ihren männlichen Kameraden gehabt, schildert sie. „Ich will, dass die Feuerwehr Epfenhofen auch in Zukunft einsatzbereit ist“, sagt sie, was sie für ihr neues Amt motiviert.
Gemeinsam appellieren beide auch an die jüngere Generation, Verantwortung zu übernehmen und in den ehrenamtlichen Dienst der Feuerwehr zu treten. Um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und für Nachwuchsgewinnung zu sorgen, soll im nächsten Frühjahr ein Hock ums Gerätehaus stattfinden.