Die Realschule Blumberg stellt sich interessierten zukünftigen Schülern und Eltern in diesem Jahr mit einem digitalen „Tag der offenen Tür“ vor.

Gespannt sitzt die zehnjährige Josie Nemsch aus Riedöschingen vor dem Laptop. Sie besucht derzeit die vierte Klasse der Frobenius-Thomsin-Grundschule. Nach den Sommerferien steht für sie der Wechsel auf eine weiterführende Schule an.

Die zehnjährige Josie Nemsch findet die Präsentationen zum digitalen Tag der offenen Tür der Realschule Blumberg spitze und freut sich, ...
Die zehnjährige Josie Nemsch findet die Präsentationen zum digitalen Tag der offenen Tür der Realschule Blumberg spitze und freut sich, auch schon ein Bild ihrer zukünftigen Lehrer sehen zu können. Bild: Sandra Nemsch. | Bild: Lutz, Bernhard

Josie hat bereits eine klare Vorstellung, wo sie ihre schulische Laufbahn fortsetzen möchte, denn ihre große Schwester Leni hat ihr bereits sehr viel und immer nur Positives von der Realschule erzählt. Dennoch ist sie natürlich neugierig und möchte sich auch selbst einen Eindruck verschaffen, wo sie für die kommenden sechs Jahre die Schulbank drücken will. Die Präsentationen zum digitalen „Tag der offenen Tür“ ermöglichen ihr dies.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Bildergalerie lädt zu einem Rundgang ein, der die virtuellen Besucher draußen vor dem Gebäude auf dem Schulhof empfängt, durch das Treppenhaus nach drinnen führt und ihnen dort schließlich einen Einblick in verschiedene Klassenzimmer und Fachräume wie etwa für Physik, Biologie und Chemie sowie Technikräume, Computerraum und Schulküche gibt. Auch ein Abstecher zu Spiel- und Freizeitmöglichkeiten wie dem Tischkicker oder der Tischtennisplatte darf dabei natürlich nicht fehlen.

Fachbereiche stellen sich vor

Der Fachbereich Technik zeigt anhand erstellter Werkstücke eindrucksvoll, welche Themenvielfalt in den Bereichen Holzbearbeitung, Motoren und Mobilität, Elektrotechnik und Programmieren behandelt wird, während im Fachbereich Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) Beispiele zum Thema gesunde Nahrungszubereitung sowie Handarbeiten zu sehen sind und der Fachbereich Französisch Erlebnisse des letzten Schüleraustausches präsentiert.

Vielfältige Auswahl

Ihre vielfältigen Talente können die Schüler darüber hinaus auch im musischen Bereich mit Bildender Kunst sowie Musik mit Bläsermodul und Chor verwirklichen. In der Realschule ist zudem tierisch was los, denn Schulhund Flòki begleitet die Schüler zum Teil im Unterricht und auch bei Ausflügen, Projekttagen und anderen Aktivitäten.

Das könnte Sie auch interessieren

Die zweite Präsentation stellt die Schulform an sich sowie die Besonderheiten der Blumberger Realschule vor. So wird nach der Orientierungsstufe in den Klassen fünf und sechs im Klassenverband auf zwei unterschiedlichen Niveaus unterrichtet, wobei das grundlegende Niveau am Ende der neunten Klasse zum Hauptschulabschluss und das mittlere Niveau nach Abschluss der zehnten Klasse zum Realschulabschluss führt. In beiden Fällen bleiben den Schülern weiterhin alle Bildungswege offen.

Täglich ein warmes Mittagessen

Den unterschiedlichen Begabungen der Schüler stehen vielfältige Wahlmöglichkeiten an Fächern gegenüber, etwa ab der siebten Klasse Technik, AES oder Französisch. Darüber hinaus können Interessen und Talente auch in Arbeitsgemeinschaften wie zum Beispiel Klettern, Tanz, Roboter, Englisch, Schach, Leichtathletik oder Chor sowie in den Musikmodulen ausprobiert und verwirklicht werden. In der Mensa wird den Schülern täglich ein warmes Mittagessen angeboten und für die Klassenstufen fünf bis sieben steht bei Bedarf eine Ganztagesbetreuung bereit.

Präsentation macht Lust auf Schule

Die Präsentation enthält noch etliche weitere Angebote der Realschule und macht Lust, ein Teil der Schule zu werden, wozu sie am Ende auch einlädt. Die zehnjährige Josie jedenfalls fand den digitalen Rundgang sehr aufregend und fühlt sich in ihrer Wahl der weiterführenden Wunschschule bestätigt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Eigentlich war alles ganz anders geplant und trotz Corona hatten wir viele Ideen, um unseren zukünftigen Schülerinnen und Schülern auf digitalem Weg einen Einblick in unsere Schule zu geben“, erklärt Konrektorin Anne Maier. Der Lockdown machte dem geplanten Vorhaben, die Schule mit attraktiven Videos – von Schülern für Schüler – vorzustellen, einen Strich durch die Rechnung. „Es macht keinen Sinn, in leeren Räumen ohne Schüler irgendetwas zu filmen“, ergänzt Anne Maier. Als Alternative hat das Leitungsgremium unter der Führung von Schulleiter Sven Dorn dann die beiden Präsentationen erstellt. Sie vermitteln auf sehr anschauliche Weise, was die Realschule ausmacht, wie es in ihr und um sie herum aussieht und transportieren das Maximale an Informationen, was momentan möglich ist.

Präsentationen sind auf der Homepage

Die Präsentationen sind auf der Homepage der Realschule Blumberg unter www.realschule-blumberg.de beim Reiter „Tag der offenen Tür“ zu finden. Wer sich als zukünftiger Fünftklässler definitiv für die Realschule entscheidet, muss sich anmelden. Die Anmeldetage finden vom 8. bis einschließlich 11. März statt, wobei die Anmeldung in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht persönlich erfolgt, sondern per Postsendung, Posteinwurf, E-Mail, Fax oder telefonisch.

Unterlagen für die Anmeldung

Da gewisse Unterlagen im Original als Teil der Anmeldeunterlagen vorgelegt werden müssen, empfiehlt die Schulleitung folgende ideale Vorgehensweise: Das ab 1. März auf der Schul-Homepage verfügbare Formular „Schüleraufnahmebogen“ sollte am besten direkt digital ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben werden und dann gemeinsam mit den Original-Unterlagen der Grundschulempfehlung (Blatt 3 und 4) sowie der Geburtsurkunde oder dem Familienstammbuch und dem Nachweis der Masernschutzimpfung als Gesamtpaket bei der Realschule in den Briefkasten geworfen werden. Die vollständigen Unterlagen müssen der Realschule bis spätestens 11. März zugestellt sein.