Die Straßen der kleinen Zähringerstadt sind wieder ruhig. Gaukler, Schausteller und Musiker sind verschwunden, das Konfetti wird aufgefegt. Zeit, eine Bilanz des vergangenen Straßenmusiksonntags zu ziehen. Die kann sich sehen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

"Wir haben alle Buttons verkauft", freut sich Organisatorin Maren Ott vom Bräunlinger Tourismus- und Kulturamt. Mit den Ansteckern im Wert von drei Euro unterstützen Besucher die Veranstaltung. 2018 haben sie alle 4200 Exemplare davon gekauft. "Die Zahl muss man multiplizieren, immerhin kauft nicht jeder Besucher auch einen Button", so Ott.

Bild 1: Bräunlinger Straßenmusiksonntag ist ein voller Erfolg
Bild: Jens Wurshorn

Damit übertrifft der vergangene Musik-Sonntag auch seine beiden Vorgänger-Veranstaltungen in den Jahren 2014 und 2016. Damals wurden 3365 und 3260 Buttons verkauft. Die Gastronomien freuen sich ebenfalls, sie waren auch ausverkauft.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit ein Faktor ist natürlich auch immer das Wetter. Nach Regen 2014 und extremer Hitze 2016, bescherte 2018 ein "perfektes Festival-Wetter", sagt die Organisatorin. Kleiner Wermutstropfen lediglich der Samstagabend, der recht kühl war und von sporadischen Regenschauern gespickt.

Bild 2: Bräunlinger Straßenmusiksonntag ist ein voller Erfolg
Bild: Roland Sigwart

Besonders freut sich Ott über die Rückmeldung der verschiedenen Künstler: "Die nahmen nur Superlative in den Mund. Und sie können schließlich ihre Erfahrungen aus ganz Deutschland vergleichen." Besonderes Lob gehe dabei an die Freude und Fröhlichkeit des Bräunlinger Publikums. "Es ist schön, auch an die Vereine eine positive Rückmeldung zu geben. Das war eine riesige Gemeinschaftsleistung", sagt Ott.

Bild 3: Bräunlinger Straßenmusiksonntag ist ein voller Erfolg
Bild: Jens Wurshorn
Das könnte Sie auch interessieren

Bleibt schließlich noch der Sicherheitsaspekt, der lediglich in der Verteilung von Blasenpflastern zur Geltung kam: "Wir haben nichts davon gehört, dass die Polizei zum Einsatz gekommen ist", sagt Ott. Sie werde jetzt noch einige Gespräche führen, die Veranstaltung vollumfänglich auswerten, um ein Gesamtbild zu bekommen, "dann müssen wir das allerdings erst mal sacken lassen", erklärt sie. Mit der Planung für den kommenden Straßenmusiksonntag 2020 gehe es dann etwa in einem halben Jahr weiter. Gerade für das Programm auf der Lottobühne sei eine entsprechende Vorlaufzeit einfach notwendig.