Im Ortschaftsrat erläuterte Ingenieur Julius Mayer den zahlreich erschienenen Interessenten und dem Ortschaftsrat die aktuelle Planung des Waldhausener Baugebiets Hinterm Kirchle III. Die ersten Pläne lagen schon 2006 vor, jetzt wird es aktuell. Wenn dem Erschließungsplan zugestimmt wird, soll im Sommer mit dem Bau begonnen werden.
Aus den vorgesehenen 16 Bauplätzen sind jetzt 17 geworden. Es gibt eine Stichstraße mit Wendehammer. Der Anschlusskanal für Wasser, Abwasser und Strom erfolgt über den Dellinger Weg. Das Oberflächenwasser wird über einen offenen Graben abgeführt. Die Straße wird sechs Meter breit mit seitlicher Granitsteinbegrenzung. Auf einer Seite eine Mulde und die andere eben. Ein Gehweg ist nicht vorgesehen, da es eine untergeordnete Straße ist, die nur in das Wohngebiet führt.
Ortschaftsrat Markus Fischer beklagte, dass der vorgesehene Spielplatz im neuen Plan fehlt. Ebenso bemängelte er eine in seinen Augen unsinnige Straßenverbreiterung in der Mitte des Baugebietes.
Der Ortschaftsrat nahm beide Punkte bei seiner Beschlussfassung mit auf. So soll der Spielplatz wieder in den Plan aufgenommen und die Straßenverbreiterung herausgenommen werden. Erstaunt und nicht erfreut zeigten sich alle über die vorgesehen Quadratmeterpreise von 129 beziehungweise 139 Euro. Diese seien viel zu hoch. Ortsvorsteher Horst Kritzer erläuterte, dass man darauf keinen Einfluss nehmen könne und zukünftige Baugebiete noch deutlich teurer würden. Mittlerweile gibt es schon acht Interessenten.
Weiter geht es in Sachen Breitbandausbau. Kritzer gab bekannt, dass die Firma Stiegeler am 26. März ab 15 Uhr im Gemeindehaus Beratungsgespräche anbietet.