Brigachtal – Alle Jahre wieder kommt das Christkind, und alle Jahre präsentiert der Akkordeonverein sein Jahreskonzert „Dezemberträume“. Gleich zu Beginn des kurzweiligen Abends zeigte sich der noch neue Akkordeonvereinschef Peter Wirtz hoch erfreut, wieder alle Formationen des Akkordeonvereins präsentieren zu können.

Und so wurde das Konzert in der Tat ein Abend voller Gemeinsamkeiten, an dem nicht unbedingt jedes Orchester für sich allein spielte. Da konzertierte beispielsweise das Jugendorchester zusammen mit dem Lehrerorchester und den Ausbildern Ljubisa Lakovic, Birgit Käfer, Uta Borho, Ute Behrendt und Robin Schmidt. Das gemischte Ensemble spielte dann auch einen schwungvollen „Palladio“. Später gab das Lehrerensemble noch „Hora Staccato“, und zwar im rumänischen Stil.

Zu Beginn kamen jedoch die Akkordikids mit einigen neuen Nachwuchstalenten auf die Bühne und starteten mit „Let‘s start“ den Abend, es folgten „Vorhang auf“ und „Eine Party“. Mit „Ihr Kinderlein kommet“ gaben die Kinder gemeinsam mit dem Jugendorchester noch eine kleine Zugabe.

Deutlich mehr Aktive hat das Jugendorchester, das das Publikum mit „Hollywood Hills“ in die Berge von Hollywood entführte. Die Spielgruppe „Mundharmonie“ unter der Leitung von Birgit Käfer bot drei Stücke. Zunächst „Andacht“, dann „Whatever will be“, ein Hollywood-Klassiker von Doris Day.

Den finalen Part bestritt das erste Orchester unter der Leitung von Uta Borho. Die gut 20 Akteure setzten mit „Day Dream“ und „Cherish“ Akzente. Höhepunkt war dann „Drei Nüsse für Aschenbrödel“, das wohl bekannteste Stück des Abends. Zum Schluss kamen nochmals alle Akteure, ob jung, ob alt, nach vorn und stimmten gemeinsam „Dezemberträume“ an.