Brigachtal – Der Chorverband Schwarzwald-Baar war zu Gast in Brigachtal, um dort seine Jahresversammlung abzuhalten. „Der Chorgesang müsse einfach wieder mehr hipp werden“, brachte es Bürgermeister Michael Schmitt in seiner Ansprache auf den Punkt.
Alle weiteren Berichte und Rückblicke gingen in dieselbe Richtung: Mehr Nachwuchs, um der Überalterung der Chöre entgegenzuwirken. Auch der seit einem Jahr amtierende Chorverbands-Präsident, Johann Müller-Albrecht, rückte in seiner Ansprache die aktiven Chöre in den Mittelpunkt. Die Vereine seien enorm wichtig, daher sehe er die Verbandsarbeit als Dienstleitung für die alles in allem 40¦angeschlossenen Vereine an, so Müller-Albrecht. Als negatives Beispiel nannte er den einst stattlichen Bad Dürrheimer Chor, der aufgrund von Mitgliederschwund jüngst die Segel streichen musste. Dass die Nachwuchsförderung längst begonnen hat, davon berichtete Schriftführerin Birgit Winskowski: „Wir haben erneut mit Schulen kooperiert, um auf diese Weise Nachwuchs zu gewinnen“, sagte sie. In einer glühenden Rede forderte auch der Kreis-Chorleiter, Georg Huber, es müsse in den Schulen wieder mehr gesungen werden. Einen Appell richtet Huber auch an die Vereine, die sich bei ihren Programmen noch mehr anstrengen müssten und forderte die Mitglieder zudem auf, auch andere Chöre bei deren Konzerten zu besuchen. Davon gab es innerhalb Jahresfrist immerhin 56¦Auftritte, wie die Schriftführerin Winskowski sagte. Eine nahezu ausgeglichene Bilanz spiegelte auch die Verbandskasse, der noch neuen Schatzmeisterin Sabine Dotter wider.
Vize-Präsident Ernst Engesser und Schriftführerin Birgit Winskowski wurden wieder gewählt. Ein Beitrat für das Villinger Einzugsgebiet ist weiterhin vakant. Ebenso muss ein neuer Jugendreferent gesucht werden. Übergangsweise soll dieses Amt voraussichtlich kommissarisch besetzt werden, wie Müller-Albrecht sagte.