Gewerbe und Einzelhandel von Brigachtal präsentieren sich am Sonntag, 4. Mai, ihren Interessenten und Kunden in der Ringstraße im Ortsteil Klengen. Während die einen zur Gewerbeschau einladen, öffnen die Einzelhändler ihre Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Parallel ist außerdem ein buntes Programm für den Nachwuchs geboten von Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk. Organisiert wird die Veranstaltung von den drei Frauen im Hauptamt, Annette Hengstler, Sandra Sowinski und Alexandra Faller. Es gehe nicht nur um die Ausstellungen der Firmen, ein Rahmenprogramm werde auch geboten, betont Sandra Sowinski.

Bild 1: VOS & Gewerbeschau in Brigachtal: Die Gewerbeschau lädt alle in die Ringstraße

Um 11 Uhr wird die Veranstaltung im nördlichen Teil der Ringstraße von Bürgermeister Michael Schmitt eröffnet. Fast 25 Jahre ist es schon her, als in Brigachtal die letzte Gewerbeschau stattgefunden hat, damals noch auf dem Festplatz, nun gibt es am Sonntag in der Ringstraße eine Neuauflage verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Dies soll wieder zu einer regelmäßigen Bereicherung des örtlichen Veranstaltungskalenders werden, kündigte Michael Schmitt im Vorfeld der Veranstaltung ein. „Unsere Gewerbetreibenden hatten sich eindeutig dafür ausgesprochen, solch eine Veranstaltung wieder durchzuführen“, so der Bürgermeister.

Bild 2: VOS & Gewerbeschau in Brigachtal: Die Gewerbeschau lädt alle in die Ringstraße

Auch der Einzelhandel in der Ringstraße ist an diesem Sonntag mit dabei. Dort können die Besucher von 13 bis 18 Uhr beim verkaufsoffenen Sonntag einkaufen.

Bereits 2012 wurde an diesem Ort das Ringstraßen-Fest gefeiert, jetzt wird es das Fest der Gewerbeschau dort geben, so Alexandra Faller. Dabei wollen die heimischen Betriebe nicht nur ihr Angebot den Besuchern präsentieren. Vor allem wollen die Betriebe dadurch neue Auszubildende und Fachkräfte für sich akquirieren, hieß es im Vorfeld.

Bild 3: VOS & Gewerbeschau in Brigachtal: Die Gewerbeschau lädt alle in die Ringstraße

Weil von der Entscheidung der Brigachtaler Gewerbetreibenden bis zur Durchführung nicht sehr viel Zeit blieb, wird diese erste Neuauflage erst mal etwas kleiner ausfallen. „Klein, aber fein“, erklärt Bürgermeister Schmitt den Ansatz und kündigt gleichzeitig an, dass die Gemeinde bereits für 2026 eine größere Veranstaltung plant. Diese könnte dann möglicherweise auch an einer anderen Stelle stattfinden.

Bild 4: VOS & Gewerbeschau in Brigachtal: Die Gewerbeschau lädt alle in die Ringstraße
Narrenzunft bewirtet

Für die diesjährige Veranstaltung listet die Gemeinde auf ihrer Homepage zehn Teilnehmer auf. Der nördliche Teil der Ringstraße wird für die Gewerbeschau abgesperrt. Zwischen 13 und 18 Uhr übernimmt die Narrenzunft die Bewirtung der Besucher. Unterstützt wird sie durch Kuchenspenden aus der Kita am Gaisberg. Das Kaffeemobil kommt außerdem zur Schau und auch der Eiswagen wird nicht fehlen.

Bild 5: VOS & Gewerbeschau in Brigachtal: Die Gewerbeschau lädt alle in die Ringstraße

Und immer ein besonderer Höhepunkt für Kinder, eine Mitfahrt im Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Brigachtal. Zusammen mit dem Technischen Hilfswerk Donaueschingen werden auch ein spezieller Radlader und andere Geräte vorgeführt. Um die Wartezeiten zu verkürzen, können die Jüngsten auch noch auf einem Trainingsparcours ihre Fähigkeiten mit einem Tret-Unimog ausprobieren oder mit Bobby Cars ihre Runden drehen. Auch das beliebte Kinderschminken darf im Unterhaltungsangebot für die Kleinen nicht fehlen und wird wieder angeboten.

An der Gewerbeschau beteiligen sich laut Gemeinde Elektro Eichkorn, HDB Jürgen Häßler, Autohaus Ritzmann, Schreinerei Splintholz, Solumido Digital, Walk Heizung Sanitär Klimatechnik, Thermomix Irene Sohm, Künstlerin Popartstyle Christin Spengler, Bäckerei Oberföll, Beautyline Kosmetik & Laserepilation und Sport Bartler. (sk/fue)

Ortsdurchfahrt frei

Während der Brigachtaler Gewerbeschau mit verkaufsoffenem Sonntag am 4. Mai in der nördlichen Ringstraße im Ortsteil Klengen bleibt die Ortsdurchfahrt weiterhin befahrbar. Auch die innerörtliche Umfahrung über die Arenbergstraße oder Siedlerstraße ist gegeben, wie die Gemeinde mitteilt. Dieses Konzept hatte sich auch beim vergangenen Ringstraßenfest im Jahre 2012 bestens bewährt.