Brigachtal Mit Melanie Tepass hat die Hilfsorganisation Liso eine neue Vorsitzende. Sie löst die langjährige Chefin Andrea Heini ab. Michael Schleicher, bisher Beisitzer, wurde zum Vize gewählt. Beide sind bei Liso längst eine feste Größe und schon seit Jahren im Verein und in der Vorstandschaft aktiv. Der neue Vize Michael Schleicher weilte zudem bereits mehrfach im afrikanischen Dareda. Zuletzt im Herbst 2024, um dort Pflaster- und Malerarbeiten zu erledigen.

Für die Hilfe werden neben dem Ehrenamt natürlich auch Gelder benötigt. So werden die ganzen Bauvorhaben oder Reparaturarbeiten sowie die Hilfen zum Lebensunterhalt vor allem durch Spenden finanziert. Im abgelaufenen Jahr hatte der Verein Einnahmen im mittleren fünfstelligen Bereich, die fast komplett an ein Dutzend Kindern gingen. Neben dem Schulgeld müssen Uniformen angeschafft werden, die Kinder bekommen Nahrung und natürlich Unterkunft in den zwei Waisenhäusern. Dafür entwickeln sich die Kinder auch prächtig, was die neue Vorsitzende Tepass per Power-Point-Präsentation wiederum anschaulich verdeutlichte. Viele sind bereits seit 2013 im Waisenhaus und besuchen fleißig die dortige Secondary- oder Primary-School. Der 16-jährige Incent, der viele Jahre im Waisenhaus lebte, hat nun eine Berufsausbildung als Elektro-Installateur begonnen. Mit der fünfjährigen Yunith und dem dreijährigen Jackson hat man nun zwei neue Bewohner.

Emotional wurde es später am Abend: Andrea Heini (früher Schwemmer), Frau der allerersten Stunde und langjährige Vorsitzende, kandidierte nicht mehr. Sie wurde wie Katrin Hirt, die seit der Gründung im Jahr 2009 dabei war, mit einem Präsent aus der Vorstandschaft verabschiedet. „Ohne Euch gäbe es Liso überhaupt nicht“, sagte Tepass in ihrer mit Bildern umrahmten Laudatio.

Ein Blick auf die Planung zeigt, dass auch 2025 viel Arbeit auf die Brigachtaler Organisation zukommt. Und im Sommer wird Michael Schleicher wieder vor Ort sein, um die Lage zu erkunden. Dann bekommt das alte Waisenhaus endlich das länger geplante neue Dach. Auch soll geprüft werden, ob die marode Wasserleitung wieder in Stand gesetzt werden kann.