Zahlreiche Besucher feierten das erste Speckenpferde-Poloturniers. Doch auch wenn den Besuchern rund um das Polofeld ein herrliches Spektakel geboten wurde, darf das Ergebnis nicht außer Acht gelassen werden. Wer am Ende das Turnier gewann, wurde eigentlich zur Nebensächlichkeit, viel imposanter war die Spendensumme, die zusammen kam. Es waren 21.000 Euro, die dem Kinderhospiz Sternschnuppenbande in VS-Schwenningen zugutekamen.

Gibt es eine Neuauflage 2025?

Alles schrie förmlich nach einer Wiederauflage in diesem Jahr, doch die Steckenpferde bleiben in 2024 in ihren Stallungen. „Nach solch einer tollen Premiere sahen wir es einfach als schwierig an, dies gleiche ein Jahr später zu toppen“, so Kerstin Tritschler. „Und man weiß, die Erwartungshaltung nach einer großartigen Veranstaltung ist es, gleich noch einmal eine Schippe draufzulegen.“

Natürlich bedeutet dies nicht zwangsläufig das Ende des Steckenpferd-Polos in Donaueschingen, „aber so eine schöpferische Pause dürfte sicherlich nicht schaden. Wir werden sehen, was im Jahr 2025 passiert“, so Kerstin Tritschler mit einem verschmitzten Lächeln.

Inzwischen eine verschworene Gesellschaft, die Steckenpferd Polo Spieler von 2023, von denen ein Teil beim Showabend des CHI eine Partie ...
Inzwischen eine verschworene Gesellschaft, die Steckenpferd Polo Spieler von 2023, von denen ein Teil beim Showabend des CHI eine Partie ausspielen wird, und einige beim Konzert des Erbprinzen Christian beim Benefiz Konzert helfen werden. | Bild: Roger Müller

Erbprinz greift zur E-Gitarre

Aufgrund der Tatsache, dass es in diesem Jahr kein Steckenpferd Poloturnier geben wird, zieht Kerstin Tritschler aber schon die nächste Idee aus der Schublade. „Wohl keiner ahnt, dass der Erbprinz eine Band hat“, so Kerstin Tritschler, „diese hat zwar schon mal bei kleineren Anlässen gespielt, allerdings nur im familiären Rahmen.“ Und nun werden Christian Erbprinz zu Fürstenberg und seine Bandkollegen erst mals auf einer Donaueschinger Bühne auftreten – und zwar am Freitag, 7. Juni, im Innenhof des Marstalls.

„Wir machen ein richtiges Konzert mit Vorgruppe und der Band des Erbprinzens“, sagt Tritschler. Für 500 Besucher soll Platz sein und die Bewirtung natürlich wieder auf Spendenbasis, denn das Kinderhospiz soll wieder kräftig unterstützt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

„Sie spielen Rock und Pop, ja auch Guns n´Roses werden gecovert“, verrät uns die Organisatorin des Konzerts. Der Erbprinz selbst wird als Bandleader mit E-Gitarre zu hören sein. Jede große Band braucht dazu natürlich auch eine Vorgruppe, und diese konnte mit der Pfohrener Formation „Roy Flachmann“ gewonnen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie spielten bereits beim Fest der Pferde auf den Immenhöfen. Und als Helfer konnte Kerstin Tritschler ihre Steckenpferd-Polo-Bande gewinnen, die inzwischen zu einer richtig eingeschworenen Truppe geworden ist, und in ständigem Austausch nebst Stammtisch steht.

Training und zurück auf große Bühne

Zwar gibt es kein offizielles Steckenpferde-Poloturnier in diesem Jahr, aber trainiert wird trotzdem. Ab Mai gibt es jeden ersten und dritten Mittwoch ab 19 Uhr Steckenpferd-Polo-Training für jedermann. Mitzubringen ist lediglich ein Steckenpferd, Polo-Sticks und Ball werden gestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Und dann war ja im vergangenen Jahr noch ein Team von Schafhof Connects, dem neuen Turnierveranstalter des CHI im September am Start. Und diese wurden ebenfalls vom Steckenpferd-Polo-Virus infiziert, sodass es im September während des Reitturniers im Rahmen des Showabends am Freitag ein Einlagenspiel der Steckenpferd-Polospieler geben wird.