Mit einem energischen Ruck zieht Ortsvorsteher Klaus Münzer die Grüne Tonne ins Rathaus. Das rumpelnde Geräusch, das auf der Treppe entsteht, zeigt die Problematik, gegen die der Ortsteil kämpft. Weder der Rathauseingang selbst noch die steile, derzeit noch von Fahrzeugen und Fußgängern genutzte Rampe zwischen Längestraße und Rathaus sind barrierefrei.

Im Winter ist die Rampe schwer zu begehen

Eine Verbesserung der besonders im Winter schwierigen Situation soll nun eine komplette Neugestaltung des Rathausplatzes bringen. Diese rückt nun näher: Dank Landesmitteln aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum in Höhe von 105 000 Euro, ist die Umsetzung ab Spätsommer vorgesehen.

Dabei ist die Rathaustreppe nur ein Teilprojekt. Sie wird neu gestaltet. In einem Teil bleibt eine kleine Treppe mit trittfesten Stufen. Wo bisher Rabatten vor der Rathausfassade stehen, wird eine Rampe den Zugang zum Rathaus erleichtern. Der bisher schräge Weg vor dem Rathaus soll auf einheitliches Niveau angeglichen werden.

Ziemlich steil ist bisher die Zufahrt von der Längestraße zum Rathaus. Die Neugestaltung sieht künftig sowohl eine Rampe als auch eine ...
Ziemlich steil ist bisher die Zufahrt von der Längestraße zum Rathaus. Die Neugestaltung sieht künftig sowohl eine Rampe als auch eine Treppenanlage vor. Allerdings wird dieser Weg zum Neudinger Rathaus künftig für den Fahrzeugverkehr geschlossen. | Bild: Wursthorn, Jens

Der bisherige Aufgang von der Längestraße her erfährt nach den vorliegenden Planungen eine zweigeteilte Umgestaltung. Im südlichen Bereich unterhalb des Rathauses wird eine Rampe angelegt, unterhalb der Kirche beginnt eine Treppenanlage. Beide Zugänge treffen sich vor dem Rathaus. Von dort führt eine Kombination aus Treppe und flacher Rampe am Rathauseingang vorbei. Neu bepflanzt wird die Grünfläche unterhalb der Linde.

Für den Fahrzeugverkehr künftig geschlossen

„Das bedeutet aber, dass von dieser Seite her keine Fahrzeuge mehr auf dem Rathausplatz fahren können“, nennt Münzer die wichtigste Konsequenz aus der der von ihm sehr befürworteten Neugestaltung. Der Maria-Hof-Weg in gleichbleibender Breite dürfte aber ausreichen, um die Zufahrt auf den weiterhin mit vier Stellplätzen versehenen Rathausplatz sowie den Zuliefererverkehr zu gewährleisten.

Beton und Asphalt bestimmen derzeit noch die Situation zwischen Rathaus, Kirche und Kindergarten. Bei der Neugestaltung des ...
Beton und Asphalt bestimmen derzeit noch die Situation zwischen Rathaus, Kirche und Kindergarten. Bei der Neugestaltung des Rathausplatzes werden vorhandene Grünelemente erhalten und um zusätzliche Bepflanzungen erweitert. | Bild: Wursthorn, Jens

Bei der Neugestaltung der Freifläche zwischen Rathaus und Kindergarten in einen vielfältig genutzten Platz der Begegnung stehen landschaftsgärtnerische Maßnahmen neben neuen Bodenbelägen für die Verkehrsflächen. „Die Fußgängerflächen vor dem Rathauseingang, vor Festhalle und Kindergarten sowie die Stellplätze sollen mit einem Natursteinbelag belegt werden“, sagt Rathaussprecherin Beatrix Grüninger. Die Zufahrtsfläche werde dagegen mit eine Schwarzdecke gestaltet.

Abwechslungsreich, so verrät Münzer, werden der mit Gehölzen, Sträuchern, Sitzgelegenheiten und Fahrradstellplätzen aufgelockerte Fußgängerbereich sowie die Platzränder. Zum Clou könnten sich die geplanten Bücherstämme entwickeln: eine unkonventionelle Literatur-Ausleihe unter freiem Himmel nach einer Anregung aus dem Ortschaftsrat. Eingebunden werde natürlich der vorhandene Grünbestand wie etwa die lange Thuja-Hecke gegenüber der Rathaus-Eingangstür.

„Hier kann sich was entwickeln“, freut sich Ortsvorsteher Münzer auf Impulse auf das Dorfleben, die sich aus der Neugestaltung ergeben sollen. Diese Neugestaltung dürfte von der landschaftsgärtnerischen Seite erst aber im Lauf des Jahres 2020 fertig werden.

Das Sommerfest wird abgewartet

Bisher sind es im Wesentlichen der Radsportverein mit der Bewirtung beim Volksradfahren und die Musikkapelle mit ihrem Sommerfest, die dem Rathausplatz Publikum zuführen. Mit Rücksicht auf die Musiker soll die Umgestaltung des Platzes auch erst nach deren Sommerfest, gegen Ende der Sommerferien starten.

Das könnte Sie auch interessieren

Als nächster Schritt werde Landschaftsarchitekt Henry Weisshaupt eine Detailplanung erstellen, die im Ortschaftsrat Neudingen und im Technischen Ausschuss vorgestellt wird, sagt Beatrix Grüninger. Danach erfolge die Ausschreibung der Baumaßnahme. Ob es tatsächlich etwa werde mit dem Start der Baumaßnahmen in diesem Jahr, hänge vom weiteren Planungsverlauf ab.