Die große Lösung ist es nicht. Trotzdem werden die Besucher, wenn am kommenden Samstag, 19. Mai, um 9 Uhr im Parkschwimmbad die Saison eröffnet wird, deutliche Veränderungen wahrnehmen. 430 000 Euro wurden in den vergangenen Monaten investiert und etliche Handwerker gingen ein und aus, um dem Bad wenigstens teilweise zu ein bisschen neuem Glanz zu verhelfen.

Vor allem in den Sanitär- und Umkleideräumen sind die deutlichsten Veränderungen wahrzunehmen. Alte, verrostete Metallschränke gehören der Vergangenheit an. Eines bleibt allerdings beim Alten: "Auch für die neuen Schränke können unsere Gäste ihre eigenen Schlösser mitbringen", erklärt Schwimmmeister Klaus Götte. Die Böden sind neu gefliest und auch die Wände erstrahlen in einem leuchtenden Weiß. Farbliche Akzente wurden im vorderen Bereich bei den Umkleiden gesetzt.

Stefanie Feger, Sachgebietsleiterin für Vereinsförderung und Sport, nimmt die neuen Spinde unter die Lupe.
Stefanie Feger, Sachgebietsleiterin für Vereinsförderung und Sport, nimmt die neuen Spinde unter die Lupe. | Bild: Stephanie Jakober

Auch die Sanitäranlagen wurden komplett erneuert: Wo früher das Duschen oft daran gescheitert ist, dass der Chip nicht funktionierte, glänzen nun neue Armaturen. Der Automat gehört der Vergangenheit an, denn ein Knopfdruck und schon fließt das Wasser.

Auch ein anderes Automatenproblem wurde gelöst. Noch vor zwei Jahren sollte eigentlich für die Kasse ein neues Gerät angeschafft werden, weil es bei den Saisonkarten Doppeltbelegungen gab. Nun werden in der Touristinfo die Karten ausgetauscht, wenn Doppeltbelegungen auffallen. "Die Saisonkarteninhaber erhalten dann einfach eine ganz neue Nummer", erklärt Stefanie Feger, Sachgebietsleiterin für Vereinsförderung und Sport.

Tourismuschef Andreas Haller testet schon einmal die neuen Duschen, die nun ganz ohne Chips funktionieren.
Tourismuschef Andreas Haller testet schon einmal die neuen Duschen, die nun ganz ohne Chips funktionieren. | Bild: Stephanie Jakober

Im Keller, dort wo die Besucher nicht hinkommen, wurde auch investiert: Denn die Heizung, die für das Becken und das warme Wasser verantwortlich ist, wurde ausgetauscht. Schließlich war die Heizung mittlerweile mehr als 30 Jahre alt. Genau das gleiche Alter hat die restliche Schwimmbadtechnik – wie beispielsweise die große Filteranlage. Damit soll gewartet werden, bis feststeht, wann und wie das Parkschwimmbad dann generalsaniert werden soll. Nach reichlichen Diskussionen war die große Sanierung Ende 2016 erst einmal auf Eis gelegt worden, weil aus Stuttgart keine Zuschüsse bewilligt wurden. Die Priorität wurde auf andere Projekte gesetzt, für eine weitere Millionen-Baustelle fehlte einfach das Geld. Die jetzigen Maßnahmen stehen der Generalsanierung jedoch nicht im Wege und wurden vom Bauamt so gewählt, dass keine Möglichkeiten verbaut wurden und kein unnötiges Geld ausgegeben wurde.

Eine kleinere Maßnahme gab es allerdings auch im Beckenbereich: Für 30 000 Euro wurde die Rutsche komplett neu beschichtet. Hatte der Belag in der Röhre in der Vergangenheit eher bremsende Wirkung, steht nun einem rasanten Rutscherlebnis nichts mehr im Wege.

 

Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Donaueschinger Freibades

Am kommenden Samstag, 19. Mai, 9 Uhr ist es soweit: Die diesjährige Badesaison im Parkschwimmbad wird eröffnet.

  • Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 20 Uhr. Kassenschluss ist um 19 Uhr. Für Frühschwimmer ist das Parkschwimmbad montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 6.30 bis 8 Uhr (außer an Feiertagen) geöffnet. In Kooperation mit der VHS Baar wird an acht Abenden jeweils dienstags (12. Juni bis 31. Juli) außerdem Aqua-Zumba angeboten. Die Anmeldung erfolgt direkt über die VHS Baar.
  • Die Eintrittspreise bleiben unverändert: Einzeleintritt (ab 16 Jahre) 4 Euro, Einzeleintritt (ermäßigt) 2 Euro, Abendkarte (ab 18 Uhr) 2 Euro, Frühbadekarte (6.30 bis 8 Uhr) 2 Euro, Elfer-Karte (ab 16 Jahre) 40 Euro, Elfer-Karte (ermäßigt) 20 Euro, Saisonkarte (ab 16 Jahre) 55 Euro, Saisonkarte (ermäßigt) 25 Euro, Familien-Saisonkarte 110 Euro. Für Kinder bis sechs Jahre ist der Eintritt frei. Ermäßigungen auf den Eintrittspreis erfolgen nur nach Vorlage eines gültigen Nachweises (z. B. Schülerausweis). Saisonkarten sind in der Tourist-Information Donaueschingen, Karlstraße 58, erhältlich.
  • Hansefit: Seit vergangenem Jahr ist Firmenfitness auch im Parkschwimmbad Donaueschingen möglich. Denn das Donaueschinger Freibad ist Verbundpartner der Firma Hansefit. Durch diese Kooperation erhält jeder Arbeitnehmer, dessen Betrieb bei Hansefit angeschlossen ist, auf Vorlage des Hansefit-Mitgliedsausweises freien Eintritt in das Donaueschinger Bad. "Das Angebot wird richtig gut angenommen", erklärt Schwimmmeister Klaus Götte.