Die dynamische Verbreitung des Corona-Virus Situation stellt alle vor große Herausforderungen und schränkt den Alltag ein. Das Gebot der Stunde lautet, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und insbesondere Risikogruppen zu schützen. Dabei benötigen immer mehr Menschen Hilfe von außen, denn nicht jeder Betroffene kann auf Familienmitglieder oder Bekannte zurückgreifen. Umso wertvoller ist es, dass älteren Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen und Menschen die sich in häuslicher Quarantäne befinden, Hilfe und Unterstützung angeboten wird.

In Donaueschingen werden folgende Hilfsaktionen angeboten:

DRK Ortsverein Donaueschingen e.V.

  • Der Ortsverein des Roten Kreuzes Donaueschingen bietet einen Versorgungsdienst für die Bewohner der Stadt und den Ortsteilen an.
  • Die Bezahlung wird über einen Bankeinzug geregelt
  • Telefon: 0771/ 20406110, Fax: 0771/20406119, E-Mail: info@drk-ov-donaueschingen.de (erreichbar: Montag bis Freitag: 10 Uhr bis 17 Uhr).

Malteser Hilfsdienst e.V.

  • Der Malteser Hilfsdienst bietet allen Personen, die älter als 65 Jahre sind oder wegen einer Vorerkrankung (Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber und der Niere sowie Krebserkrankungen) zu einer Risikogruppe gehören, einen kostenlosen Einkaufs- und Besorgungsservice in Supermärkten und Apotheken an. Um die Lage einschätzen und gezielt helfen zu können, sind vorab verschiedene Fragen zu beantworten. Der Einkaufszettel wird telefonisch abgefragt.
  • Die Bezahlung wird über einen Bankeinzug geregelt.
  • Telefon: 0151 68811534 (erreichbar: Montag bis Freitag: 9 Uhr bis 14 Uhr)
  • Weitere Informationen: Malteser Hilfsdienst, Sabine Huber (Dienststelle Villingen), Lantwattenstraße 4/2 in 78050 Villingen-Schwenningen, E-Mail: sabine.huber@malteser.org

Nachbarschaftshilfe Aasen/Heidenhofen

  • Die Arbeitsgruppe der Zukunftswerkstatt „Bürger für Bürger“ bietet allen Bürgern aus Aasen und Heidenhofen, die unter Quarantäne stehen oder älteren Mitbürgern, die zur Personengruppe mit hohem Risikofaktor zählen, Botengänge oder andere Hilfsdienste an.
  • Helfer können sich gerne entweder telefonisch melden oder sich direkt an die Mitglieder der Arbeitsgruppe wenden.
  • Telefon: 0771/7143 (erreichbar: Montag bis Freitag: 14 bis 16 Uhr)

Nachbarschaftshilfe Donaueschingen & Umgebung

  • Die „Nachbarschaftshilfe Donaueschingen und Umgebung“ bietet älteren Menschen eine Einkaufshilfe an. Auch für Menschen unter Quarantäne oder solche, die einfach nur reden möchten, bieten sie ihre Hilfe an.
  • Helfer können sich gerne direkt an Maja Wernet wenden.
  • Maja Wernet – Telefon: 07705/923040 oder 0173/6643983 (erreichbar: 9 bis 17 Uhr)

Die aufgelisteten Hilfsaktionen werden von der Stadtverwaltung unterstützt.