Wie kann der Stadtbus noch bekannter gemacht werden? Diese Frage stellen sich die Stadträte gerne und oft. Schließlich gilt es, neue Fahrgäste in die blauen Busse zu locken. Eine verstärkte Werbung über den Donaubus hinaus wäre ganz nach dem Geschmack von GUB-Stadträtin Claudia Weishaar. Denn schließlich könnte man mit dem VSB-Ticket nicht nur den Stadtbus nutzen, sondern auch andere Angebote im Öffentlichen Nahverkehr. So könnte man mit einem Aufpreis dann für 2,30 Euro auch nach Villingen fahren. Oder das Abo: Das müsste viel stärker beworben werden, denn es gebe ein Angebot für Senioren, das mit 39 Euro im Monat ganz neue Möglichkeiten der Fortbewegung biete. So könnte man damit beispielsweise bis nach Sulz oder Beuron fahren und am Wochenende auch noch seinen Partner oder die Enkelkinder mitnehmen.
Auch regte die GUB-Stadträtin an, dass man nicht nur Informationsveranstaltungen in den Altenheimen abhalte, sondern auch den Senioren die Möglichkeit gebe, Erfahrungen mit dem Stadtbus zu sammeln. „Man könnte einen Bus hinstellen und mit ihnen das ein- und aussteigen mit Rollatoren und so üben“, sagt Weishaar. Denn viele ältere Bürger wären in diesem Bereich unsicher und so könnte eine Hemmschwelle abgebaut werden.
Auch könnte man den Wochenmarkt ins Marketing für den Stadtbus einbauen. Dort hätte man die Bürger schon vor Ort und könnte sie besser erreichen. „Nach dem Markt haben die Leute schwer zu schleppen. Da könnten wir doch beispielsweise einen Einkaufstrolly verlosen“, so Weishaar. Oder man könnte die Einzelhändler verstärkt einbinden. Der Vorschlag der GUB-Stadträtin: Die Einzelhändler fördern es, wenn die Kunden mit dem Stadtbus in die Innenstadt kommen und bei ihnen einkaufen, in dem sie die Kosten für das Ticket übernehmen. Ein Vorschlag, der auch beim Grünen-Stadtrat Christian Kaiser auf Zustimmung stieß. Zusätzlich zu den Einkaufsgutscheinen könnten doch auch Freifahrgutscheine für den Stadtbus angeboten werden. Zum Beispiel: Wer in einem Geschäft für 100 Euro einkauft, der bekommt zwei Freifahrten im Stadtbus.
Von SPD-Stadtrat Jens Reinbolz und CDU-Fraktionssprecher Konrad Hall kam die Idee auf, den Bus auch für den Shuttle-Service zu benutzten. So könnten die blauen Busse beispielsweise eingesetzt werden, wenn die Donauhallen die Gerbewiese als zusätzlichen Parkplatz nutzen oder wenn für das Reitturnier ein Shuttle-Service zur Verfügung gestellt wird, der die Gäste von der Innenstadt hinaus zum Schlosspark bringt.