Elisabeth Winkelmann-Klingsporn

Der neue Rasenplatz

Dank erfolgreicher Verhandlungen mit dem benachbarten Hotel Öschberghof, Sponsoring, finanzieller Unterstützung durch die Stadt, den Verband und Spender und enormem ehrenamtlichen Engagement hat der SV Aasen jetzt einen bundesligatauglichen Rasenplatz, Trainingsort für künftig im Öschberghof gastierende Bundesligavereine.

Die zweite Mannschaft vom FC Männedorf und die erste Mannschaft vom SV Aasen während die Kapelle vom Musikverein Aasen vor dem ersten ...
Die zweite Mannschaft vom FC Männedorf und die erste Mannschaft vom SV Aasen während die Kapelle vom Musikverein Aasen vor dem ersten Spiel auf den neuen Rasenplatz die Nationalhymnen intoniert. | Bild: Winkelmann-Klingsporn

90 Jahre SV Aasen

1928, als der Fußball in die Dörfer kam, gründeten auch die Aasener ihren Sportverein, der sich nach dem zweiten Weltkrieg zügig weiter entwickeln konnte. Seit Jahren ist er der Größte unter den örtlichen Vereinen. Sportliche Erfolge, der Ausbau der Kinder- und Jugendarbeit, die Entwicklung von Spielgemeinschaften mit Ostbaar-Sportvereinen, der Ausbau eines vielfältigen Breitensportangebotes für Jung und Alt bereichern das Leben in Aasen für Jung-, Alt- und Neubürger und vor allem für junge Familien und sind ein echtes Alleinstellungsmerkmal für die Aasen.

Die Freundschaft mit den Männedorfern

Eine verwandtschaftliche Beziehung der Familie Maier nach Männedorf in der Schweiz schuf 1964 zufällig die ersten Kontakte zwischen dem SV Aasen und dem FC Männedorf. Inzwischen wird die Fußball-Beziehung seit über 50 Jahren geschätzt und sorgfältig gepflegt. Sergej Piatella, der Präsident des FC Männedorf, über brachte die guten Wünsche aus der Schweiz zur Einweihung des neuen Rasenplatzes.

So gratulierten die treuen Sportfreunde vom FC Männedorf, Präsident Sergej Piatella (von rechts) und Michi Müller, dem SV Aasen-Vorstand ...
So gratulierten die treuen Sportfreunde vom FC Männedorf, Präsident Sergej Piatella (von rechts) und Michi Müller, dem SV Aasen-Vorstand Werner Märkle, Jürgen Hall und Rainer Hall und zum neuen Rasenplatz. | Bild: Winkelmann-Klingsporn

Der Wiederaufstieg

Nach beachtlichen sportlichen Erfolgen und einem kurzzeitigen Einbruch, konnte die erste Mannschaft jetzt rechtzeitig zum Jubiläum und traditionellen Sommerfest den Wiederaufstieg erkämpfen.

Grüße und gute Wünsche

Auf die bekannte charmante Weise gratulierte OB Erik Pauly den Aasener Sportlern zum neuen Rasenplatz und sportlichen Erfolg. Als zweitgrößter Donaueschinger Sportverein habe der SV Aasen die Gunst der Stunde genutzt und die Kooperation mit dem Öschberghof entwickelt. Und "vielleicht wird ja auch unsere Nationalmannschaft auf dem Aasener Rasen etwas besser spielen." Pauly würdigte, "was dieser Verein an Vorbildlichem leistet" und wünschte für die Zukunft Erfolg und Glück.

Gemeinde- und Ortschaftsräte um Oberbürgermeister Erik Pauly (Zweiter von rechts) beim Einweihungsfest auf dem Aasener Sportplatz.
Gemeinde- und Ortschaftsräte um Oberbürgermeister Erik Pauly (Zweiter von rechts) beim Einweihungsfest auf dem Aasener Sportplatz. | Bild: Winkelmann-Klingsporn

Ortsvorsteher Horst Hall lud zum Sektanstoß ein auf den SV Aasen, der "auch nach 90 Jahren jung und dynamisch ist". Mit der Kooperation mit dem Öschberg-Hotel habe man jetzt einen "Supercoup" gelandet und auch der 40.000 Euro-Zuschuss der Stadt Donaueschingen sei "gut investiertes Geld".

Das Familienfest

Bei bestem Wetter und mit sehr vielen Besuchern ging der beliebte Familiensporttag am Sonntag mit Vorführungen und Mitmachaktionen, Bambini-, F- und E-Jugend-Turnier, Verleihung von DFB-Fußball- und -Schnupperabzeichen und einer "Spaghetti-Party für Kinder" über das mit Sport-, Spiel- und Ruheplätzen hervorragend gestaltete Gelände des SV Aasen.

Mit drei Generationen sind die Familien Müller und Piatella aus Männedorf zum Fußballfest nach Aasen gekommen.
Mit drei Generationen sind die Familien Müller und Piatella aus Männedorf zum Fußballfest nach Aasen gekommen. | Bild: Winkelmann-Klingsporn

SV Aasen

720 Mitglieder zählt der SV Aasen, davon allein 200 Kinder und Jugendliche. Der größte Verein in der Ostbaarortschaft bietet mit Fußball und Breitensport jede Menge sportliche Angebote für alle Altersklassen. Das Freizeit-, Breitensport- und Kommunikationsangebot von der AH-Sportgruppe über Männer- und Frauengymnastikgruppen, Freizeitsport, Kinder-Elternturnen, Badminton und Kinderturnen für drei Altersgruppen ist außergewöhnlich für eine Ortschaft der Aasener Größenordnung. Mit Ostbaarsportvereinen wurden Spielgemeinschaften entwickelt. Die neue Damenmannschaft mit Trainerin Shirin Heidelbach tritt heute Abend nach dem Handwerkervesper um 19 Uhr auf dem Rasenplatz an.

Früh übt sich – auch Fußballspieler von morgen -, hier beim Bambini-Turnier die Nachwuchsmannschaften aus Wolfach und Möhringen auf dem ...
Früh übt sich – auch Fußballspieler von morgen -, hier beim Bambini-Turnier die Nachwuchsmannschaften aus Wolfach und Möhringen auf dem neuen Aasener Rasenplatz. | Bild: Winkelmann-Klingsporn