„Sie ist ein Klassiker zum Ende der Sommerferien“, sagt Tourismus und Marketingleiter Andreas Haller über die Kulinarische Einkaufsnacht. Sie sei ein Ereignis, das weit im Umland wahrgenommen werde. „Das Wetterglück hatten wir in der Vergangenheit fast immer auf unserer Seite, so hoffentlich auch dieses Mal“, so Haller weiter.
Am Donnerstag, 5. September, von 18 bis 22 Uhr, ist es wieder so weit. 22 Donaueschinger Geschäfte lassen die Türen an diesem Abend geöffnet und verwöhnen gemeinsam mit ihren gastronomischen Partnern mit den unterschiedlichsten Gaumenfreuden, manche auch verfeinert mit Musik. Einiges an Unterhaltung wartet auf die Besucher der Innenstadt und bis zur Stadtkirche. Die untere Karlstraße wird als Spielstraße ausgewiesen, unter anderem mit Karussell und einer Melkkuh, wobei Preise zu gewinnen sind.
Die Kulinarische Einkaufsnacht ist eine gemeinsame Aktion des Citymanagements und des Gewerbevereins und findet bei jeder Witterung statt. Als Highlights kündigt City-Managerin Christine Haus unter anderem eine Modenschau von Lui Fashion, Massnahme, Optik Nosch mit trendigen Sonnenbrillen und Second Tschäns, jeweils um 19 und 20 Uhr, begleitet von DJ Mastersplinter, auf der Karlstraße an.
Beim Quellhöfle spielt Sebastian Schnitzer auf seinem Rolling Piano, bei Optik Milbrad singen Robert & Sarah, bei Vodafone Livemusik mit Gitarrist Johannes Preis und im Weltladen/Mehrgenerationenhaus unterhält Acustix. Erstmals dabei ist die Stadtbibliothek mit einer Fotoausstellung der Foto-Freunde aus Aasen, einem Bücherflohmarkt, der Spielkonsole „Kuti“, sowie weiteren Aktionen für Kinder.
Der SÜDKURIER beteiligt sich mit einer Strandbar. Cocktails werden vom Cocktail-Chef gemixt. Der Cocktailchef ist eine Maschine, die mittels digitaler Anleitung und vollautomatischer Saft- und Spirituosen-Zuleitung kinderleicht einen Cocktail zubereiten lässt. Bedient wird der Cocktailspender von Anna-Maria Binninger und Janik Ebding. In der SÜDKURIER-Strandbar an der Karlstraße lässt es sich gegenüber des TwistHoch2 auf Strandliegen und -stühlen unter Palmen verweilen. Und wer infohungrig ist, darf sich eine tagesaktuelle SÜDKURIER-Ausgabe mitnehmen.
Auch können die Besucher wieder an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teilnehmen. Die dafür benötigten Flyer liegen in den teilnehmenden Geschäften aus. Es geht um Stempel sammeln, ausfüllen und vor Ort einwerfen. Es locken attraktive Preise wie ein Tablet von Vodafone, ein „Hut Couture“-Bild von Galerie Friedrich Hucke, das Spiel Assassin‘s Creed von Osiander, ein Gramm Goldbarren von Juwelier Kanstinger, ein Leseausweis der Stadtbibliothek sowie ein 30 Euro Gutschein von Optik Nosch.
Sie machen mit: Thedy mit Centrale Bar und Restaurant, Optik Nosch mit französischem Abend und Weinen von Wencker und Amuse-Gueules, Lui Fashion+Massnahme+Second Tschäns mit Grüner Baum, Osiander mit Karl‘s Deli, Vodafone mit Eventkeller, Optik Milbradt mit Metzgerei Lehmann und Cocktails, Högermann & Kox mit Punto Verde, Bilder-Rahmen-Manufaktur Stefan Baur mit Veysi´s Taparia, Galerie Hucke mit dem Schützen, Juwelier Kanstinger mit Al Dente Pastabar und Live Cooking, Parfümerie Butta mit Vivaldi, Pop Up Store Erol & Friends mit Leckereien, More & More mit Öschberghof, Modehaus Banholzer mit Eigenkreationen, Hosenshop mit Pizzeria Linde, Esprit mit einer Cocktail-Maschine, Optik Meyer mit Soupp Culture, Stadtbibliothek mit Getränken und Snacks.