Bauanträge und die mögliche Markierung eines Radwegs durch die Ortschaft haben die Mitglieder des Aasener Ortschaftsrats in ihrer zweiten Sitzung im neuen Jahr beschäftigt. Die Ostbaarstraße K5701 Aasen–Donaueschingen ist der viel befahrene Verbindungsweg für Auto- und Lastwagen-Fahrer sowie große landwirtschaftliche Fahrzeuge wie Traktoren und Erntewagen von der Ostbaar durch Aasen in Richtung Stadt. Der noch neue Radweg vom Öschberghof bis zum Ortseingang/Bürgerhalle Aasen an der teilweise auch relativ schnell befahrenen Strecke ist ein deutlicher Zugewinn an Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger, so lautete der Tenor im Ortschaftsrat.

Inzwischen stand die Überlegung an, den Radweg per Markierung auf der Ostbaarstraße durch die Dorfmitte am Rathaus und an der Pfarrkirche St. Blasius vorbei bis zur Steig fortzuführen. Diese fand Interesse. Nach der Darstellung von Ortsvorsteher Horst Hall erscheint das allerdings bei der bestehenden Tempo-30-Zone in diesem Bereich kaum möglich.

Die vorliegenden Bauanträge gingen schnell durch das Gremium: An der Käppelestraße wird oberhalb des Kindergartens ein Mehrfamilienhaus mit sieben Wohnungen, Parkplätzen, Carport für Fahrräder und Müll entstehen. Zudem sind hier für die angestiegenen Schülerzahlen zwei zusätzliche Klassenräume für die Aasener Grundschule vorgesehen, die im Rathaus/Schulhaus nicht mehr untergebracht werden können. Zugestimmt wurde dem Bau von 30 Pkw-Parkplätzen am Burgring 5. Zur Gestaltung sollen nun noch weitere sechs Bäume gepflanzt werden.

Ebenfalls positiv beschieden wurde der Nachtrag zur Baugenehmigung für eine veränderte Bauausführung am bereits bewohnten Vierfamilienwohnhaus an der Adresse Graustein 11. Damit verbunden sind ein zusätzlicher Kellerraum auf der Ostseite, eine Änderung des Geländeverlaufs, die Errichtung von Stützwänden und eine Vergrößerung der Hoffläche.