Mit einem abgespeckten Programm startet das Internationale S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg Gedächtnisturnier in seine 65. Auflage. So müssen neben den Kutschfahrwettbewerben coronabedingt auch auf die Jugend und Kinderprüfungen verzichtet werden. Auch die Ausstellung musste wegen des Abstandsgebots reduziert werden, und der Umzug zum Turnierauftakt durch die Donaueschinger Innenstadt fällt aus. Kein Rahmenprogramm und keine Abendveranstaltungen: Das ist dem Hygienekonzept ebenfalls geschuldet. Gerade die zuschauerträchtigen Kutschfahrwettbewerbe vor allem am Samstag beim Geländemarathon wird man schmerzlich vermissen.

Sie werden sicherlich schmerzlich vermisst: die Kutschfahrwettbewerbe, wie hier durch die Brigach noch 2019, sind aber aufgrund des ...
Sie werden sicherlich schmerzlich vermisst: die Kutschfahrwettbewerbe, wie hier durch die Brigach noch 2019, sind aber aufgrund des Hygienekonzepts nicht umsetzbar. | Bild: Roger Müller

„Wir können nicht tausende Besucher besonders beim Geländemarathon am Samstag mit den Hygienevorschriften aufgrund von Corona zu lassen“, erklärt Turnierchef Kaspar Funke. „Es war ein Kraftakt, unter den erschwerten Bedingungen das Turnier auf die Beine zu stellen, dennoch sind wir nach den positiven Gesprächen mit der Stadt Donaueschingen froh, so vielen Besuchern wie möglich die Chance zu geben, den Zugang zum dreitägigen Reitsportspektakel zu bieten, ohne die Sicherheit zu vernachlässigen“, erläutert Funke.

In diesem Jahr halten auch die Springreiter wieder Einzug beim CHI Donaueschingen. (Archivbild)
In diesem Jahr halten auch die Springreiter wieder Einzug beim CHI Donaueschingen. (Archivbild) | Bild: Roger Müller

Platz für 4800 Besucher

Stand heute haben 4800 Besucher gleichzeitig bei den Spring- und Dressurwettbewerben auf dem Gelände im Schlosspark Zutritt. Dabei gelten die allseits bekannten drei G – genesen, geimpft oder getestet müssen die Besucher sein. Schnelltest-Möglichkeiten sind zwar vor Ort gegeben, was jedoch zusätzlichen Aufwand für den Veranstalter bedeutet. Wer sich selbst testen lässt, sollte an die Nachweise denken, genauso wie die Geimpften und Genesenen. Wer diese Hürden genommen hat, dem bietet sich dann aber ein sportlich interessantes Angebot an Spring- und Dressurprüfungen.

OB Erik Pauly vertrat das Fürstenhaus bei der letzten Siegerehrung in 2019, und machte dabei eine gute Figur.
OB Erik Pauly vertrat das Fürstenhaus bei der letzten Siegerehrung in 2019, und machte dabei eine gute Figur. | Bild: Roger Müller

Wer sich jedoch wundert, das Dressurstadion nicht über die gewohnte Holzbrücke über die Brigach erreichen zu können, dem sei versichert, das ist keine Sparmaßnahme. Vielmehr machten die starken Regenfälle der letzten Wochen es unmöglich, einen großen Kran in die Parkanlagen zu fahren, um die Brücke in die Brigach zu stellen. So muss eben ein kleiner Umweg in Kauf genommen werden, der dann über die feste Brücke am Tennisplatz vorbei zum Dressurstadion führt.

Das könnte Sie auch interessieren

Trotz all dieser Unwägbarkeiten sind die Veranstalter froh, den CHI Donaueschingen überhaupt realisieren zu können. „Großer Dank gilt hier den langjährigen Sponsoren und Partnern, ohne deren Unterstützung ein internationales Drei-Sterne-Turnier nicht realisierbar gewesen wäre“, betont der Turnierchef. Selbst das VIP-Zelt steht ganz im Zeichen der Hygienevorschriften. Es ist zwar groß wie nie, allerdings nicht, um mehr Leute hinein zu bekommen, sondern vielmehr, um die Abstandsregelungen einzuhalten. So wird es auch lediglich am Freitagabend einen Empfang für Sponsoren geben.

So sahen die Siegerehrungen im vergangenen Jahr aus: Mundschutz obligatorisch.
So sahen die Siegerehrungen im vergangenen Jahr aus: Mundschutz obligatorisch. | Bild: Roger Müller
Das könnte Sie auch interessieren

Wenigstens die bisherigen Wetteraussichten scheinen dem Turnier wohl gesonnen. Bleibt den Veranstaltern zu wünschen, dass sie mit ihrem mutigen Einsatz ein klasse Comeback nach einem lediglich abgespeckten Umlauf 2020 hinlegen.

Neben der Möglichkeit, online Tickets zu ordern, sind Tickets auch an der Tageskasse erhältlich. Wichtig für alle, die ihre Tickets von 2020 nicht zurück gegeben haben, ist, immer den Abschnitt vom jeweiligen Turniertag von 2020 mit an die Kasse zu bringen, dann wird dieser automatisch in ein gültiges Ticket von 2021 umgetauscht. Weitere Infos und Link zum Kartenverkauf unter www.escon-marketing.de