Das sind die Ergebnisse und wichtigsten Fakten zur Bundestagswahl aus Donaueschingen, gesamt.

Die Wahlbeteiligung lag bei dieser Wahl bei 75,0 %. Dabei haben 11.803 von 15.741 Wahlberechtigten abgestimmt.

Die stärkste Partei war die CDU mit 25,6 % aller Stimmen.

Am stärksten zugelegt hat die SPD mit einem Zuwachs von 5,8 %.

Am meisten verloren hat die CDU bei einem Minus von -8,6 %.

Hier sehen Sie, wie die einzelnen Parteien bei der Bundestagswahl in Donaueschingen abgeschnitten haben (Quelle: Kommunale Wahlleiter via Votemanager).

Erststimmen

Partei%Stimmen
CDU43,1 %5.025
SPD14,2 %1.653
Grüne10,7 %1.254
FDP12,1 %1.411
AfD11,2 %1.304
Linke2,1 %242
Sonstige6,7 %779

Zweitstimmen

Partei%Stimmen
CDU25,6 %2.979
SPD20,0 %2.334
Grüne13,4 %1.563
FDP17,3 %2.011
AfD11,8 %1.380
Linke2,7 %309
Sonstige9,3 %1.080

Gewinne und Verluste

Ergebnisgrafik Donaueschingen
Vergleichsgrafik Donaueschingen

Die einzelnen Stimmbezirke

Hier sehen Sie, wie die einzelnen Parteien in den Stimmbezirken und Wahllokalen abgeschnitten haben.

Ergebnisgrafik 010-01 Realschule Donaueschingen
Ergebnisgrafik 010-02 Evangelisches Gemeindezentrum
Ergebnisgrafik 010-04 Städt. Kindergarten (Am Buchberg)
Ergebnisgrafik 010-05 AOK-Außenstelle
Ergebnisgrafik 010-06 Schule Allmendshofen
Ergebnisgrafik 010-08 Eichendorffschule I
Ergebnisgrafik 010-10 Kaufm.-/Hauswirt.Schule I
Ergebnisgrafik 020-13 Aasen
Ergebnisgrafik 030-14 Grüningen
Ergebnisgrafik 040-15 Heidenhofen
Ergebnisgrafik 050-16 Hubertshofen
Ergebnisgrafik 060-17 Pfohren
Ergebnisgrafik 070-18 Wolterdingen
Ergebnisgrafik 080-19 Neudingen
Ergebnisgrafik 000-90 Briefwahl I
Ergebnisgrafik 000-91 Briefwahl II
Ergebnisgrafik 000-92 Briefwahl III
Ergebnisgrafik 000-93 Briefwahl IV
Ergebnisgrafik 000-94 Briefwahl V