Die Fasnet bietet 2025 in Donaueschingen besonderen Grund zum Feiern. Mit den Stadt- und Schellenberghexen sowie den Grüninger Rebberghexen feiern nämlich gleich drei närrische Vereine in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.

Dass die Hexen zu diesem Anlass eine gemeinsame Veranstaltung planen, ist schon länger bekannt. Nun haben sie bekannt gegeben, wie genau ihr Freundschaftstreffen am Wochenende des 1. und 2. Februar ablaufen soll.

Donauhallen im Mittelpunkt

Etwa einen Monat vor dem Startschuss steht das Rahmenprogramm, sagt Adrian Ley, Zunftmeister der Donaueschinger Stadthexen zum Stand der Vorbereitungen. Alles soll sich rund um das Narrendorf auf dem Parkplatz der Donauhallen drehen.

Der Anlaufpunkt mit Ständen zur Verpflegung wird am Samstag, 1. Februar, um 14 Uhr eröffnet. Offiziell startet das Wochenende aber bereits um 13 Uhr, wenn die Hexen den Narrenbesen am Rathaus stellen.

Ein kleiner Wermutstropfen: Laut Adrian Ley muss der Hexenball der Donaueschinger Hexen dieses Jahr wegen des Freundschaftstreffens ausfallen. „Beides ist einfach zu viel. Es ist so schon ein immenser Aufwand, das zu organisieren.“

Adrian Ley, Zunftmeister der Stadthexen Donaueschingen.
Adrian Ley, Zunftmeister der Stadthexen Donaueschingen. | Bild: Stadthexen Donaueschingen

Narrenumzüge sind schon voll

Denn die Veranstalter haben gleich drei Umzüge für das erste Februar-Wochenende geplant.

Am Samstag, 1. Februar, startet um 14 Uhr ein Kinderumzug vor den Donauhallen, um 18 Uhr findet ein Nachtumzug statt, der zur Winteraustreibung am alten Festhallenplatz führen soll.

Den Abschluss des Freundschaftstreffens soll dann am Sonntag, 2. Februar, um 14 Uhr ein großer Umzug der Schwarzwälder Narrenvereinigung bilden. Mit beim Zug durch die Donaueschinger Innenstadt werden laut den Veranstaltern 51 Gruppen und Zünfte sein. Zu Neujahr verkündete der Hexen-Zusammenschluss bereits, dass alle Kapazitäten für die drei Umzüge ausgeschöpft seien.

Neben den Umzügen steht für Samstag ab 20.25 Uhr zudem der Brauchtumsabend im Mozartsaal der Donauhallen auf dem Plan. Mit dem Narrentreiben in der Stadt beginnt der Sonntag ab 11 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Anreise mit dem eigenen Auto empfiehlt Adrian Ley den Besuchern, auf die Parkplätze im Stadtgebiet abseits der Donauhallen und Innenstadt auszuweichen, zum Beispiel bei der Realschule.

Bis zu 200 Hexen im Einsatz

Aus den drei Zünften werden laut dem Zunftmeister der Stadthexen von den zusammen etwa 250 aktiven Mitgliedern bis zu 200 Menschen am Hexen-Wochenende mitwirken. Sich dabei untereinander zu koordinieren sei nicht einfach, „aber es hilft, dass wir das 2014 schon in derselben Konstellation gemacht haben.“

Auch die Kosten für eine solche Veranstaltung über mehrere Tage seien nicht ohne, so Adrian Ley: „Die Sponsoren und finanziellen Mittel sind heute noch viel wichtiger als früher.“ Im Mai 2023 hatte etwa der Donaueschinger Gemeinderat bereits entschieden, 10.000 Euro zur Feier beizusteuern.

Das könnte Sie auch interessieren