Donaueschingen
21. Februar
- 19.30 Uhr: Zunftball der Narrenzunft Frohsinn, öffentliche Generalprobe
- Häsvorstellung in der Grundschule und im Kindergarten in Wolterdingen
- 19.30 Uhr: Frauenfastnacht der Stadtkapelle Blumberg, Aula der Scheffelschule Blumberg
- 19.30 Uhr: öffentliche Generalprobe Zunfball, Motto: Gruselnacht in Hanselvanien (Karten nur an der Abendkasse)
22. Februar
- 20 Uhr: Zunftball der Narrenzunft Frohsinn, Motto: Gruselnacht in Hanselvanien
26. Februar
- 19.30 Uhr Ortsgericht an der Juniperusquelle Allmendshofen, anschließend Umzug zum Rathaus Allmendshofen mit gemütlichem Ausklang
- 20 Uhr: Fasnet Warm-up in der Zunftstube der Narrenzunft Klosternarr Neudingen
27. Februar
- 5 Uhr: Hemdglonkerumzug in Wolterdingen
- 6 Uhr: Närrisches Wecken, anschl. Schüler- und Kindergartenbefreiung mit der Narrenzunft Frohsinn
- 9 Uhr: Übernahme Wolterdinger Rathaus, Kindergarten und Seniorenbesuch
- 9.15 Uhr: Schüler- und Kindergartenbefreiung, Pfohren
- 10 Uhr: Wolterdinger Schülerbefreiung, anschl. gemeinsame Sache in der Halle Wolterdingen
- 10 Uhr: Abholen der Kinder im Kindergarten, Schlüsselübergabe am Rathaus Neudingen und Entmachtung des Ortsvorstehers, Stellen des Kindernarrenbaums durch die Kindergartenkinder
- 10 Uhr Kindergarten- und Schulberfreiung in Allmendshofen, Narrentreiben im ganzen Ort
- 11.30 Uhr: Rathaussturm
- 13.30 Uhr: Kinderumzug in Wolterdingen durch den Ort bis zur Mehrzweckhalle, anschl. butes Treiben mit dem zweiten Verein,den Bregtal-Glonki
- 14 Uhr: Narrenbaumstellen in Pfohren
- 14 Uhr: Narrenbaum stellen vor dem Gasthaus Sonne durch die Narrenzunft Klosternarr, Neudingen
- 14 Uhr: Kinderumzug
- 15 Uhr: Kinderkostümball in der Festhalle Neudingen
- 18 Uhr: Party in Besenwirtschaften in Pfohren
- 19.30 Uhr: Hemdglonkerumzug durch Neudingen, anschl. Hemdglonkerball für Jund und Alt in der Festhalle Neudingen, Musikalische Unterhaltung mit DJ
- Gemeinsamer Schmutziger Donnerstag mit Bregtal Glonki Wolterdingen
28. Februar
- 19.30 Uhr: Zunftball der Schnuferzunft Pfohren
1. März
- 18 Uhr: Gaudimusikobed in den Eschinger Wirtshäusern und Lokalen
- 20 Uhr: Bunter Abend Mehrzweckhalle Wolterdingen
- 20 Uhr Bunter Abend der Allmendshofener Narrenvereine
2. März
- 10.30: Narrenmesse in der St. Andreas Kirche in Neudingen
- 14 Uhr: Großer Fasnet-Umzug
- 19.31 Uhr: Bunter Abend der Narrenzunft Klosternarr in der Festhalle
3. März
- 14 Uhr: Kindernachmittag Wolterdingen
- 13.30 Uhr: Rosenmontagsumzug der Schnuferzunft Pfohren
- 14 Uhr: Närrischer Umzug durch Neudingen mit dem Motto „Fasnet in den Bergen“, abschl. närrisches Treiben in Neudingen
- 18.29 Uhr: Närrischer Abend des Landfrauenvereins Neudingen in der Festhalle
4. März
- 14 Uhr: Neudinger Fünfkampf für Ungeübte, gleichzeitig ist für die Kinder wieder der Kinderquatsch am Fasnet-Zieschtig, Anmeldung im Gasthaus Sonne
- 14.30 Uhr: Kinderfasnet in der Halle in Pfohren
- 17 Uhr: Umlegen des Narrenbaumes, Neudingen
- 18.30 Uhr: Hemdglonkerumzug mit anschl. Bantle verbrennen, Pfohren
- 19 Uhr: Beendigung der Fasnet am Hanselbrunnen
- 20 Uhr: Närrischer ausklang der Fasnet und Siegerehrung der Gewinner des Fünfkampfes und des Kinderquatsches im Gasthaus Sonne, Neudingen
5. März
- 19 Uhr Schneckenessen mit des Verlosung des Narrenbaums Allmendshofen
- 19.30 Uhr: Hexenberbrennung Wolterdingen, hinter dem Feuerwehrgerätehaus
8. März
- 17 Uhr: Gummistiefelparty am ehem. Schuttabladeplatz, Neudingen
- 19 Uhr: Abbrennen des Fasnetfunken am ehem. Schuttabladeplatz, Neudingen
Bräunlingen
22. Februar
- 19.30 Uhr: Zunftball unter dem Motto: Intergalaktischer Zunftball 2025
25. Februar
- 14 Uhr: Fasnetnachmittag „60 und mehr“ im kath. Gemeindehaus Bräunlingen mit den „Fidelen Zacher-Zecher“
27. Februar
- 6 Uhr: Hemdglonker-Umzug durch die Stadt
- 10 Uhr: Ausrufen der Fasnet durch den Stadtbuttel mit Gefolge
- 11 Uhr: Umzug des Narrensamen aus den Kindergärten
- 14 Uhr: Einglocken der Fasnet mit Umzug aller historischen Gruppen, anschließend Auswerfen durch die Stadthansel und Hansel-Liedli-Singen in den Straßen und Gasthäusern der Stadt; im Anschluss an Umzug: große Kinderfasnet Party im kleinen Saal der Stadthalle
1. März
- 20 Uhr: Ball i dä kleinen Hall (Zunftschänke)
- 20 Uhr: Uhr: Hanoren Ball im Dorftreff in Bruggen
- 20.11 Uhr: Bunter Abend der Siibe Hiisli Liit Waldhausen, Schulhaus Waldhausen
3. März
- 14 Uhr: Umzug, anschließend Schauspielfasnet „Die sieben Schwaben auf Abenteuerreise“
5. März
- 17.30 Uhr: Geldbeutelwäsche am Brunnen in der Altstadt, anschl. Hering Essen für die Teilnehmer. Ausklang der Fasnet in den Lokalen mit Hering- und Schneckenessen
Unterbränd
21. Februar
- 18 Uhr: Warm-up im Barzelt
- 19 Uhr: Nachtumzug durchs Hinterdorf, anschl. Guggenmusik, Tänze und Barbetrieb mit DJ um die Brädbachhalle
27. Februar
- 9.30 Uhr: Ortsvorsteher absetzen, anschl. Narrenbaumstellen am Dorfmittelpunkt und Fasent aufrufen im Ort
28. Februar
- 19.61 Uhr: Bunter Abend mit Bürgermeister Micha Bächle, Livemusik, Barbetrieb mit DJ
4. März
- 14 Uhr: Treffpunkt zum Narrenbaumklettern am Dorfmittelpunkt, anschl. Kinder- und Seniorenfasnet in der Brändbachhalle mit Programm, Spielen und Tombola
- 19 Uhr: Treffpunkt am Dorfmittelpunkt, dann Umzug zur Grillhütte zum Fasentfunken
Hüfingen
22. Februar
- 19.30 Uhr: Muläfinger Frauenfasnet im Sportpub
- Kappäobend im ehem. Kranz der Narrenzunft Bergesel Fürstenberg
- 19.30 Uhr: Zunftball Hüfingen,
26. Februar
- 18.30 Uhr: Narrenmesse in der Kirche, Mundelfingen, danach hat das Sportpub noch geöffnet für alle, die Lust auf Kutteln, Wurstsalat oder Pommes haben
27. Februar
- 9 Uhr: Besuch des Narrenvaters und der Hexen im Kindergarten und anschl. Befreiung der Grundschüler, Mundelfingen
- 9 Uhr: Schülerbefreiung Hüfingen, Absetzung der Stadtverwaltung,
- 14 Uhr: Närrischer Kinderumzug, Narrenbaumsetzen, buntes Treiben in den Lokalitäten, Festhalle, open End
- Krippenbefreiung Sumpfohren
- 10 Uhr: Absetzung der Ortsverwaltung im Bürgersaal, Mundelfingen
- 10 Uhr: Brauchtumspflege an der Kita, anschl. Ortsvorsteher Absetzung Behla
- 10.30 Uhr: Die Narrenzunft Bergesel Fürstenberg befreit den Kindergarten
- 12.30 Uhr: Narrenbaumstellen am Rathaus Behla
- 14 Uhr: Wettklöpfen am Rathaus Behla
- 14 Uhr: Narrenbaumstellen mit der Narrenzunft Bergesel Füstenberg, Abends Halle
- 14 Uhr: Umzug in Mundelfingen (Beginn bei Gebhard Merz) mit anschließendem Narrenbaumsetzen an der Schule danach gibt es Getränke, Speisen, Kaffee und Zupf in der Halle (Halle öffnet ab 15 Uhr)
- 15 Uhr: Narrenbaumstellen in Sumpfohren, anschl. Kinderfasnet im Bürgerhaus
- 18.30 Uhr: Hemdlonker-Umzug Mundelfingen, anschl. Disco und närrisches Treiben in der Halle.
- 19.30 Uhr: Hemdlunkerumzug in Sumpfohren
28. Februar
- 14.11 Uhr: Närrischer Seniorennachmittag im Sportpub Mundelfingen, hierzu lädt das DRK Mundelfingen ein
1. März
- Narrenmesse in der Stadtkirche St. Verena
- Kinderfasnet in Sumpfohren, Kinder laufen durch das Dort, klingeln und sagen Fasentsprüchle
- 19.33 Uhr: Bunter Abend der Wetti-Zunft in der Baarblickhalle
- 20 Uhr: Kehrwiederball in der Aubachalle Mundelfingen, Einlass ab 19 Uhr
- 20 Uhr: Bunter Abend im Bürgerhaus, Sumpfohren
2. März
- Bunter Abend der Narrenzunft Bergesel Fürstenberg mit dem Motto: Ritter, Gaukler, Burgverwalter – Fürstenberg im Mittelalter
3. März
- 6 Uhr: Wecken durch die Bächli-Glonki, NZ Hüfingen
- 11 Uhr: Kesselfleich-Essen in der Barbklichalle, Behla
- 14 Uhr: Umzug mit anschl. Narrentreiben in der Aubachalle, Mundelfingen, Halle ab 15 Uhr geöffnet
- 14 Uhr: Großer Umzug Hüfingen, anschl. närrisches Treiben, Abends Fasnetparty, open End
4. März
- Dorffasent in Sumpfohren
- 10 Uhr: Hieserfasnet, Behla
- 14 Uhr: Traditioneller großer Hanselumzug, anschl. buntes Treiben
- 19 Uhr: Hexenfeuer auf dem kleinen Festplatz, Hüfingen
- 14 Uhr: Großer Umzug und Kinderfasent in der Baarblickhalle, Behla
- 14 Uhr: Fasnetmendigumzug in Fürstenberg
- 14 Uhr: Kinderumzug (Beginn am Rathaus) und anschl. Kinderfasnet in der Aubachalle Mundelfingen
- 19 Uhr: Hexe verbrennen vor der Aubahalle Mundelfingen, anschl. gemütlicher Ausklang der Fasnet
8. März
- 18 Uhr: Fällen des Narrenbaumes, anschl. Fasnetverbrennen hinter dem Festplatz, Hüfingen
- Fasentfunken, Sumpfohren
- Fasnetfunken am Friedhof Fürstenberg
Immendingen
21. Februar
- 20 Uhr: Safari Camp in der Lindenberghalle Ippingen der Landfrauen Ippingen-Zimmern
22. Februar
- 19.30 Uhr: Zunftball der Narrenzunft Strumpfkugler in der Donauhalle, Immendingen
27. Februar
- 5 Uhr: Antrommel und närrisches Treiben,
- Hewi-Lounge nach dem Hemdglonker (unter dem ev. Pfarramt)
2. März
- Umzug in Immendingen
4. März
- Kärrelerenne Immendingen
Geisingen
21. Februar
- Frauenfasnet Geisingen, katholisches Pfarrheim
27. Februar
- 6 Uhr: Wecken durch die Narrenkapell, Kanoniere und alle früh aufstehenden Narren
- 9 Uhr: Schülerbefreiung
- 9.30 Uhr: Aufwecken des Rathauses
- 10.15 Uhr: Besuch Pflegeheim und Betreutes Wohnen, Sozialstation
- 14 Uhr: Umzug mit den Kindern, Absetzen des Bürgermeisters, Narrenbaumsetzen auf dem Postplatz mit Kinder-Hanseleformation, -Hexentanz, Narrenbaum Los verkauf
- 19 Uhr: Hemdglonkerumzug
28. Februar
- 13.30 Uhr: Kinderfasnet für vier- bis zwölfjährige im Foyer der Geisinger Stadhalle
1. März
- 13.30 Uhr: Vorführun des Zunftobed-Programms für Kinder und ältere Einwohner, Bewohner des Pflege- und Altersheims sind eingeladen
- 19.30 Uhr: Traditioneller Zunftobed in der Stadthalle, Motto: Kitsch, Klatsch und allerhand. s´Städle isch in Narrenhand!
2. März
- 18 Uhr: Wiederholung Zunftobed in der Stadthalle, Geisingen
3. März
- 14 Uhr: Großer Umzug bis zur Festhalle, dort Vorführungen der einzelnen Gruppen
- 16 Uhr: Wagenprämierung in der Stadthalle, Narrentreiben in allen Lokalen
- 4. März
- 15 Uhr: Traditionsumzug, anschl. Narrenbaumfällen auf dem Postplatz
- 19 Uhr: Hexenverbrennen, anschl. Narrentreiben und Ausklang im Jägerstüble Hieslibeck
Geisingen-Gutmadingen
27. Februar
- 5 Uhr: Fasnacht antrommeln für Jung und Alt durch die beiden örtlichen Musikvereine, Gutmadingen
- 10.30 Uhr: Befreiung der Kinder aus dem Kindergarten, Gutmadingen
- 14 Uhr: Programm auf dem Platz der Freiheit, danach Kinderfasnacht mit Programm und Kinderdisco im Ochsen, Gutmadingen
- 19 Uhr: Hemdglonkerumzug mit Hemdglonkerball im Ochsen, Gutmadingen
1. März
- 19.30 Uhr: Zunftabend im Gemeinschaftshaus Gutmadingen
3. März
- 9 Uhr: Wecken durch die beiden Musikvereine und dem Elferrat
- 14 Uhr: Großer närrischer Umzug im Dorf
- 15 Uhr: Närrisches Treiben in allen Straßen, Gassen und Wirtschaften
4. März
- 14 Uhr: Wiederholung des Umzuges
- 15 Uhr: Kostümprämierung der Kinder im Ochsen
- 17 Uhr: Fällen des Narrenbaums
- 18 Uhr: Kehrausball im Ochsen mit Narrenbaumverlosung und Ehrungen
Geisingen-Leipferdingen
21. Februar
- Frauenfasnet Leipferdingen, Gasthaus Kreuz
2. März
- Zunftobend, Festhalle Leipferdingen
Geisingen-Aulfingen
21. Februar
- 19.19 Uhr: Frauenfasnet Aulfingen, Motto: Unter Wasser und am Aitrachstrand – die Frauen sind außer Rand und Band, Gemeinschaftsraum Festhalle
22. Februar
- Narrenmesse mit anschl. Karaoke Party Narrenverein Zundermännle, katholische Kirche St. Nikolaus, Aulfingen
1. März
- Zunftobend Aulfingen, Festhalle
Geisingen-Kirchen-Hausen
26. Februar
- Fasnet Warm-up, Jugenclub Kirchen-Hausen
Löffingen
27. Februar
- 9 Uhr: Schüler- und Kindergartenkinderbefreiung
- 10 Uhr: Rektorenentmachtung im Städtle
- 14 Uhr: Narrenbaumstellen durch die 20- jährigen
- 19 Uhr: Fasnetschauspiel vor dem Maildänder Tor, anschl. Hemdglonkerumzug durch Löffingen
1. März
- 19.30 Uhr: Großer Hexenball in der Festhalle Löffingen der Löffinger Hexen
3. März
- 14 Uhr: Großer Umzug in Löffingen, mit vielen Gruppen und Musiken durchs Städtle
- 14.30 Uhr: Hexentaufe der Löffinger Hexen am Hexenbrunnen nach dem Umzug
- 19.30 Uhr: Walpurgisnacht auf der Bühne vor der Kirche
4. März
- 14 Uhr: Kinderumzg vom Mailänder Tor ab, anschl. Kinderfasnet in der Festhalle mit Bewirtung
9. März
- 16 Uhr: Umsägen des Narrenbaums, Verlosung der Preise durch die 20er
- 18 Uhr: Verbrennen des Doldens vorm Mailänder Tor
Blumberg
27. Februar
- 12.11 Uhr: Machtübernahme und Stellen des Narrenbaums
28. Februar
- 19.30 Uhr: Erster Programmabend in der Stadthalle Blumberg, Motto: Narren im Weltall
1. März
- 19.30 Uhr: Zweiter Programmabend in der Stadthalle Blumberg, Motto: Narren im Weltall
2. März
- 13.30 Uhr: Bunter Umzug durch Blumberg, Motto: Märchenhaftes Tal- es war einmal
- 16 Uhr: Prämierung der teilnehmenden Gruppen, Übergabe des Preises in der Stadthalle
4. März
- 13.30 Uhr: Großer Kinderumzug
- 18 Uhr: Beendigung der Fasent und Ausklang m Konrad´s
5. März
- 10 Uhr: Geldbeutelwäsche am Gänselieselbrunnen
- 10.30 Uhr: Versteigerung des Narrenbaumes und Trauerzug durch die Blumberger Gastronomie
Achdorf
27. Februar
- 10.30 Uhr: Absetzen des Ortsvorstehers in Achdorf im HdG
- 14 Uhr: Narrenbaumstellen in Achdorf
- 19.11 Uhr: Hemdglonkerumzug durch Achdorf, danach Party im HdG
1. März
- 20 Uhr: Bunter Abend im HdG
3. März
- 15.11 Uhr: Kinderfasnet im HdG
4. März
- 11.11 Uhr: Narrenbaumfällen
8. März
- 19.30 Uhr: Fasentfunken in Achdorf am alten Schlachthaus
Opferdingen
27. Februar
- 14 Uhr: Narrenbaumstellen
3. März
- 9.11 Uhr. Großer Umzug durchs Tal mit Start in Opferdingen
9. März
- 19.30 Uhr: Fasnetfunken in Opferdingen auf dem Kegelbuck
Eschach
28. Februar
- 14 Uhr: Kinderfasnetparty im Gemeinschaftshaus in Eschach, bis 17 Uhr
Epfenhofen
27. Februar
- 10 Uhr: Kindergartenbefreiung, Fasnetparty im Kindergarten bis 13 Uhr
- 12.30 Uhr: Besenwirtschaft im Löwen
- 14 Uhr: Narrenbaum stellen
- 18 Uhr: Hemdglonker Umzug von der „Frohen Einkehr“ zum Bürgerhaus Biesental
1. März
- 20 Uhr: Programmabend im Bürgerhaus Epfenhofen unter dem Motto „50 Jahre Schneck Narro“
3. März
- Rosenmontag Kinder Fasnet, Bürgerhaus
8. März
- 19 Uhr: Fasnetfunken mit Bewirtung
Riedöschingen
22. Februar
- Narrentreffen des Narrenverein Blauer Stein Riedöschingen
Riedböhringen
27. Februar
- 5 Uhr: Wecken mit der Katzenmusik im ganzen Dorf, Treffpunkt am Narrenbrunnen
- 8 Uhr: Start des Umzugs am Hegauer Hof zur Rathausübernahme
- 14 Uhr: Treffen bei Familie Mettler zum Umzug, anschließend Narrenbaumstellen
- 18 Uhr: Hemdglonkerumzug, danach Hemdglonkerball in der Halle
1. März
- 20 Uhr: Großer Programmabend
3. März
- 14 Uhr: Umzug durch das Dorf, anschließend Programm in der Halle
- 18 Uhr: Erlebniskarrenrennen bei Nacht, Ausklang in der Halle
4. März
- 14 Uhr: Kinderumzug durch das Dorf, Spiel und Spaß in der Halle
9. März
- 14 Uhr: Narrenbaumfällen
Zollhaus-Randen
22. Februar
- Programmabend der Narrenzunft Randenwölfe Nordhalden
25. Februar
- 19 Uhr: Gemeinschaftshaus schmücken, Tüten richten
27. Februar
- 5 Uhr: Wecken durch die Katzenmusik
- 7.30 Uhr: Treffpunkt am Rathaus zur Schulbefreiung
- 13.31 Uhr: Aufstellung zum Kinderumzug am Lindenbühl (Wendeplatte), anschl. Kinderfasnacht im Gemeinschaftshaus Zollhaus
- Zollamtstürmen der Narrenzunft Randenwölfe Nordhalden
2. März
- Großer Randenumzug der Narrenzunft Randenwölfe Nordhalden
3. März
- 13 Uhr: Aufbau Pfetzergericht
4. März
- Kinderfasnacht mit der Narrenzunft Randenwölfe Nordhalden
- 10.11 Uhr: Pfetzerfrühshoppen, Pfetzergericht und Ehrungen
- 18.01 Uhr: Aufstellung zum Hemdglonkerumzug am Lindenbühl (Wendeplatte) danach Umzug und feierliche Beendigung der Fasnacht, Ausklang im Gemeinschaftshaus
Rötenbach
22. Februar
- 20 Uhr: Bunter Abend in der Benedikt-Winterhalder-Halle
26. Februar
- 14 Uhr: Seniorenfasnet in der Halle durch die närrischen Wiiber
27. Februar
- 8.30 Uhr: Übernahme des Rathauses, Befreiung der Schul- und Kindergartenkinder, Betteln durch Dorf
- 14 Uhr: Narrenbaum Stellen
- 15 Uhr: Kinderfasnet
- 19 Uhr: Barbetrieb im Hallenfoyer
28. Februar
- 20 Uhr: Ex20er Treffen im Bierhaus
2. März
- 14 Uhr: Fasnachtsumzug in Rötenbach, anschl. buntes Treiben im Ort, den Lokalen und der Halle
4. März
- 18.30 Uhr: Funkenglunker (Fasnetfunken, Fasnetabschluss an NarrenbaumFasnetverbrennung und Kehraus
Sie finden Ihren Termin nicht?
Wir sind aktuell daran, die anstehenden Fasnetstermine zusammenzutragen, sind dabei aber auf die Mithilfe der Zünfte angewiesen. Sollten Sie feststellen, dass ein Termin Ihres Vereines nicht aufgelistet ist, teilen Sie ihn uns gerne per E-Mail an http://donaueschingen.redaktion@suedkurier.de mit.