Auf dem Programm stand ein Kinderball, der in diesem Jahr mit einigen Neuerungen aufwartete. So konnten sich die Kinder und Jugendlichen ausführlich an zwei Ständen über die Trachten- sowie die Hansel- und Gretlegruppe informieren und dabei einmal das Häs genau unter die Lupe nehmen. Wer es sportlicher haben wollte, der sauste mit dem Hanselgeschell um Pylonen. Zum Lohn gab es die begehrten Gutsle.
Großes Tohuwabohu herrschte unterdessen auf der Bühne im Mozartsaal, hier tobten Cowboy, Indianer, Burgfräuleins und zahlreiche weitere toll kostümierte Kinder um die Wette. Zwischendurch war noch Zeit für einen flotten Auftritt des Nachwuchses der Tanzschule Seidel, und auch der Kostümwettbewerb durfte natürlich nicht fehlen.

Nicht langweilig wurde es auch den Eltern im Saal, denn oft genug galt es den Narrensamen wieder irgendwo in Halle oder Foyer einzusammeln. Einiges haben sich die Frohsinnler zum Kinderball wieder einfallen lassen. Die von Schminke verschmierten und verschwitzten Gesichter spiegelten diesen "harten" Tag für die Jungnarren wider.