Die Ersten standen schon um 17.30 Uhr vor der Halle, obwohl sich die Türen erst um 19 Uhr öffnen sollten. Doch wenn der Frohsinn seine Zunftball-Generalprobe hat, kommen immer mehr Besucher. „Wir spielen den Zunftball eins zu eins“, schwor Thomas Höfler, auch bekannt in der Rolle des Severin, die Zunftball-Darsteller ein. Das bedeutet, dass auch der historische Einlauf und der Abschluss mit allen auf der Bühne und den beiden traditionellen Abschlussliedern geboten wurden. Einzig der „Glitzer“, der das Zunftball-Finale immer krönt, fehlte bei der Generalprobe.
Vor ein paar Jahren noch füllten sich bei der Generalprobe nur die vorderen Reihen. Mittlerweile ist der Mozartsaal gut gefüllt, sodass immer deutlicher wird: Der Frohsinn könnte mit seinem Programm auch gut an zwei Abenden den Saal füllen. „Es ist eigentlich keine Generalprobe mehr, sondern die Vorpremiere zum Zunftball„, sagte Höfler.
Was genau der Frohsinn allerdings auf dem Rummelplatz bietet, das verraten wir erst morgen. Denn für die regulären Zunftball-Besucher soll das Programm ja auch noch eine Überraschung sein. So viel sei allerdings schon gesagt: Der Frohsinn knüpft an die vergangenen Jahre an. Und obwohl viele kommunalpolitische Größen wie Bernhard Kaiser, Konrad Hall oder Claudia Jarsumbek nicht mehr das Donaueschinger Geschehen bestimmen, kommt auch das Lokalkolorit nicht zu kurz und es gibt einige neue Charaktere auf der Bühne zu sehen.