Die Fasnet steht vor der Tür. Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Hochzeit der Narrensaison. In diesem Jahr dürfte das Treiben besonders ausgelassen hergehen, da erstmals wieder ohne irgendwelche rechtlichen Beschränkungen durch die Corona-Pandemie gefeiert werden darf.

Entsprechend ist der närrische Terminkalender in der Region auch wieder prall gefüllt mit einer Vielzahl verschiedener Veranstaltungen.

Was dabei neben dem beliebten Zunftball der Donaueschinger Narrenzunft Frohsinn auch wieder ansteht, das ist der Gaudimusik-Obed. Die Veranstaltung hat sich am Fasnet-Samstag zu einem Publikumsmagneten entwickelt – und sorgt für ausgelassene und gemütliche Stimmung in einigen Kneipen der Innenstadt.

Natürlich mit dabei sind die in Donaueschingen und der Region bestens bekannten Musiker von den Stadtstreich(l)ern. Clemens Willmann, mit seinem Stadtstreich(l)er-Spitznamen „Zwerg“ gerufen, hat dabei den Abend am Samstag überhaupt erst ins Leben gerufen.

Dabei tingeln verschiedene Musik- und Spaßgruppen von Gasthaus zu Gasthaus, und geben ihre Kunst zum Besten. Vorteil für die Gäste: sie bleiben gemütlich an ihrem Platz sitzen und können warten, wer als nächstes durch die Tür kommt. Plätze dafür sind in den jeweiligen Kneipen meist schnell reserviert.

Besondere Möglichkeit

In diesem Jahr bieten die Stadtstreich(l)er dabei ein besonderes Schmankerl an. Gemeinsam mit dem SÜDKURIER veranstalten sie ein kleines Quiz. Unter jenen Lesern, die erraten können, welchem der Streich(l)er dieser Hut gehört, wird ein besonderes Erlebnis verlost.

Welchem Mitglied der Donaueschinger Stadtstreich(l)er gehört dieser Hut. Wer das errät, kann einen Exklusiv-Besuch der Gruppe gewinnen.
Welchem Mitglied der Donaueschinger Stadtstreich(l)er gehört dieser Hut. Wer das errät, kann einen Exklusiv-Besuch der Gruppe gewinnen. | Bild: Die Stadtstreich(l)er

Und zwar ein exklusives Privat-Konzert mit der beliebten Donaueschinger Gruppe. Wie, wo und wann? Das geschieht im Anschluss in Absprache mit den Stadtstreich(l)ern. Wie Urstreich(l)er Clemens Willmann durchblicken lässt, stehen auf dem Programm: „Einige der allseits bekannten und auch der neuen, teilweise im Text und Melodie selbst produzierten Lieder.“

Die Steich(l)er benötigen dabei lediglich eine kleine Verköstigung, da sie als umherziehende Musiker von Almosen leben.

So ist man dabei

Der SÜDKURIER verlost einen Exklusiv-Auftritt der Stadtstreich(l)er. Und so kann man an der Verlosung teilnehmen: Einfach bis spätestens Mittwoch, 14. Februar, 12 Uhr, unter 01379 37050035 anrufen, den richtigen Namen nennen – und sich für die Auslosung qualifizieren. (0,50 € pro Anruf aus dem Festnetz der DTAG; Mobilfunkpreise abweichend.) Der Gewinner wird anschließend telefonisch benachrichtigt.