Fünf leicht verletzte Personen und ein Großeinsatz der Rettungskräfte, das ist die Bilanz eines Wohnungsbrandes in einem Mehrfamilienhaus in der Hagelrainstraße 21. Gegen 9 Uhr am Freitagmorgen, 15. Dezember, wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert.

Großeinsatz an der Hagelrainstraße Video: Fröhlich, Jens

Das Feuer war in der Wohnung eines 24-jährigen Bewohners im dritten Obergeschoss ausgebrochen. Der Bewohner soll daraufhin mit freiem Oberkörper nach draußen auf den Hof gelaufen sein, um Hilfe zu holen. Ein Anwohner verständigte schließlich Feuerwehr und Polizei wegen starkem Qualm, der aus einem Appartement drang.

Laut Polizeisprecher Jörg Kluge hat der Bewohner eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde deshalb ins Krankenhaus gebracht. Alle anderen Bewohner des Hauses gelangten selbstständig ins Freie.

Die Gruppenführer koordinieren die Einsatzkräfte.
Die Gruppenführer koordinieren die Einsatzkräfte. | Bild: Fröhlich, Jens

Fünf Bewohner erleiden Rauchgasvergiftung

Durch den Rauch, der sich durch die offene Wohnungstüre schnell im Haus verteilte, erlitten dabei weitere vier Bewohner eine leichte Rauchgasvergiftung und mussten ebenfalls ins Krankenhaus transportiert werden, wie Polizeisprecher Jörg Kluge weiter mitteilt. Es handle sich dabei um drei Männer und eine Frau im Alter zwischen 39 und 64 Jahren. Die Kriminalpolizeidirektion Rottweil hat die Ermittlungen übernommen.

Insgesamt fünf Bewohner erleiden eine leichte Rauchgasvergiftung.
Insgesamt fünf Bewohner erleiden eine leichte Rauchgasvergiftung. | Bild: Fröhlich, Jens

Um die weitere Ausbreitung des Rauches zu unterbinden, hat die Feuerwehr mit Lüftern und einer Art Rauchgasvorhang an der Wohnungstüre sichergestellt, dass sich keine weiteren Rauchgase im Gebäude verteilen, erklärt Philippe de Surmont, Sprecher der Donaueschinger Wehr.

Mit großen Lüftern wird der Rauch aus dem Gebäude gedrückt.
Mit großen Lüftern wird der Rauch aus dem Gebäude gedrückt. | Bild: Fröhlich, Jens

„Es hat ordentlich gebrannt in der Wohnung“, berichtet der Sprecher weiter, der einer der ersten Einsatzkräfte in der brennenden Wohnung war, die dann rasch gelöscht werden konnte. Bereits kurz vor 10 Uhr war von außen kein Rauch und kein Feuer mehr zu sehen. Lediglich leichte Rauchspuren an der Decke des Balkons zeugten vom Feuer. Die Wohnungsfenster waren zur Belüftung geöffnet.

Mit der Drehleiter kontrollierten die Einsatzkräfte im Hinterhof die Fassade des Hauses, das Dach und einige Fenster, um mögliche Glutnester auszuschließen.

Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Donaueschingen sind am Freitagmorgen in der Hagelrainstraße gefordert.
Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Donaueschingen sind am Freitagmorgen in der Hagelrainstraße gefordert. | Bild: Fröhlich, Jens

Brandursache noch unklar

Wie es letztlich zu dem Brand gekommen ist, welche Bereiche in Flammen standen und wie hoch der Schaden ist, das konnte Jörg Kluge im Laufe des Freitags noch nicht berichten. In dem vierstöckigen Haus sollen sich vor allem Ein-Zimmer-Appartements befinden, die teils als Sozialwohnungen genutzt werden. Die Kriminalpolizeidirektion Rottweil hat die Ermittlungen übernommen.

Die Brandwohnung liegt im dritten Stock.
Die Brandwohnung liegt im dritten Stock. | Bild: Fröhlich, Jens

Das Wohnpflegezentrum Donauresidenz, das hinter dem Brandgebäude in zweiter Reihe angesiedelt ist, war nicht unmittelbar vom Brand betroffen. Allerdings hatte die Einrichtung spontan ihr Foyer den Einsatzkräften zur Verfügung gestellt, um die evakuierten Bewohner des Nachbarhauses hier zu betreuen, auch psychologisch, wie Heimleiter Reiner Krummradt mitteilt.

Das Wohnpflegezentrum Donauresidenz ist hinter der Brandgebäude angesiedelt und nicht vom Feuer betroffen. Im Foyer dort werden ...
Das Wohnpflegezentrum Donauresidenz ist hinter der Brandgebäude angesiedelt und nicht vom Feuer betroffen. Im Foyer dort werden allerdings die evakuierten Bewohner betreut. | Bild: Fröhlich, Jens

Feuerwehr übernimmt die Brandwache

Kurz nach zehn Uhr packten erste Einsatzkräfte ihre Ausrüstung wieder zusammen, Rettungsdienste fuhren wieder ab. Ein Teil der Einsatzkräfte verblieb noch länger am Brandort, um Brandwache zu halten. Auch die Ventilatoren liefen noch einige Zeit weiter.

Im Einsatz waren insgesamt 28 Einsatzkräfte der Donaueschinger Feuerwehr der Abteilung Stadt sowie die Führungsgruppe.

In der Hagelrainstraße ist kein Durchkommen.
In der Hagelrainstraße ist kein Durchkommen. | Bild: Fröhlich, Jens

Die Einsatzkräfte waren mit drei Löschfahrzeugen, der Drehleiter sowie dem Einsatzleitwagen zum Brandort angerückt. Ebenfalls im Einsatz waren neben der Polizei mehrere Fahrzeuge der Rettungsdienste von DRK, Johanniter und Malteser, die sich um die verletzten Bewohner kümmerten.

Bereits vom Siedlersteg aus ist der Großeinsatz in der Hagelrainstraße zu sehen.
Bereits vom Siedlersteg aus ist der Großeinsatz in der Hagelrainstraße zu sehen. | Bild: Fröhlich, Jens

Noch ein Einsatz

Die Löscharbeiten in der Hagelrainstraße waren noch nicht lange beendet, da rückte plötzlich ein Löschfahrzeug unter Blaulicht und Martinshorn wieder ab. Die Meldung: Auf einem Supermarktparkplatz brennt ein Auto. Als die Feuerwehr dort eintraf, war das vermeintlich brennende Auto allerdings nicht mehr anzutreffen.