Die Freude ist groß in Donaueschingen. Aus einem Fördertopf des Landes wird Geld in die Stadt fließen, das dem Parkschwimmbad zugute kommen soll.
So hat das Land hat am Dienstag, 2. März 2021, die Projekte bekanntgegeben, die 2021 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm gefördert werden. Laut Pressemittelung des Ministeriums der Justiz und für Europa fließen von den insgesamt rund zehn Millionen Euro, die landesweit zur Verfügung stehen, rund 1,4 Millionen Euro nach Donaueschingen.
Bescheid digital übergeben
Tourismusminister Guido Wolf übergab Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly in einer Videokonferenz einen Förderbescheid in Höhe von exakt 1.391.500 Euro für die Sanierung und familienfreundliche Aufwertung des Parkschwimmbads.
Zuvor haben der Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landtags in einer Sondersitzung die sieben Vorhaben über der Grenze von 500.000 Euro Zuschuss, von denen einer nach Donaueschingen geht, genehmigt. „Damit haben die Kommunen in schwierigen Zeiten Planungssicherheit“, so Tourismusminister Guido Wolf. Gerade im Corona-Jahr sei ihm eine entsprechende Förderung besonders wichtig: „Das Parkschwimmbad in Donaueschingen, das so idyllisch im Schlosspark liegt, zieht Gäste nicht nur aus Donaueschingen an. Die schon länger angedachte Sanierung, die für die Stadt eine erhebliche Investition darstellt, liegt daher auch im Interesse des Landes.“
Bedeutsame Einrichtung
Die Förderung hilft beim Erhalt und der Sanierung des Parkschwimmbades. Über das Vorhaben wird im Gemeinderat der Stadt schon geraume Zeit diskutiert. Entsprechend groß auch die Freude bei OB Erik Pauly: „Durch die Förderung der Sanierung des Parkschwimmbads wird eine bedeutsame Freizeit- und Sporteinrichtung in Donaueschingen gesichert.“ Das Schwimmbad sei unverzichtbarer Bestandteil des städtischen Sportzentrums Haberfeld. „Durch die Sanierung des Parkschwimmbads wird die Attraktivität und Angebotsvielfalt des Sportzentrums und des gesamten Stadtgebiets für Gäste, Bürger und Familien nicht nur langfristig gesichert, sondern auch bedeutend aufgewertet. Deshalb sind wir über die Förderung aus Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes sehr dankbar.“
Das Projekt
Das Land unterstützt in diesem Jahr insgesamt 18 kommunale Tourismusinfrastrukturprojekte mit der Gesamtsumme von rund 10,65 Millionen Euro. Dadurch werden Investitionen in Höhe von über 32,8 Millionen Euro angestoßen. Das Programmvolumen ist in dieser Legislaturperiode von fünf auf zehn Millionen Euro verdoppelt worden.