Normalerweise sind die Donaueschinger Geschäfte in der Vorweihnachtszeit gut besucht. Pandemiebedingt und wegen der aktuell geltenden 2G-Regel, scheinen Kunden etwas die Lust am Einkaufen verloren zu haben. Das gilt auch für den Nachwuchs, der in dieser Zeit normalerweise mit Eltern die Spielzeugabteilungen bevölkert, um den Erwachsenen den berühmten Wink mit dem Zaunpfahl zu geben, was denn idealerweise so unter dem Weihnachtsbaum liegen könnte. Aber wenn man gerade unter der Woche in den beiden Spielzeug- und Modellbauabteilungen von Modellbau Hauer und Thedy vorbeischaut, herrscht nicht das gewohnte Treiben. Dennoch ist man in den Geschäften froh, wenigstens geöffnet zu haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Klassiker sind gefragt

Bei Modellbau Hauer setzt die Kundschaft in diesem Jahr auf den bewährten Klassiker, die Modelleisenbahn. Aber die ist keineswegs angestaubt, vielmehr hielt hier auch die Digitalisierung Einzug. „Wir haben hier schon zu günstigen Einstiegspreisen ein digitales Einsteigerset, wo die Züge sogar mittels App auf dem Smartphone gesteuert werden können“, berichtet Armin Hauer.

„Die Loks haben mittlerweile bis zu 16 digitale Funktionen, und auch die Welt um die Zügeherum, wie beispielsweise ein Miniaturlinienbus, erwacht elektronisch zum Leben“, so Hauer weiter. Und auch für die erwachsenen „Kinder“ steht Weihnachten vor der Türe. Sie gönnen sich schon mal das ein oder andere Sammlerstück aus dem Modelleisenbahnsortiment.

Armin Hauer vom gleichnamigen Modellbau Fachgeschäft steht vor einem Prachtstück einer Modell-Lokomotive.
Armin Hauer vom gleichnamigen Modellbau Fachgeschäft steht vor einem Prachtstück einer Modell-Lokomotive. | Bild: Roger Müller

Gerhard Werb führt den SÜDKURIER bei Thedy durch die Spielzeugwarenabteilung. „Wir haben seit Jahren schon eine breite Palette an Spielzeug. Ein besonderer Renner ist auch in diesem Jahr nicht auszumachen“, so Werb. Von Lego und Playmobil, über die Rennbahn bis hin zu Kasperlefiguren sei alles vertreten, und werde auch nachgefragt.

Nachhaltiger Kuschelspaß

Aber dann gibt es in diesem Jahr doch noch etwas, was das groß angelegte Angebot noch breiter fächert. „Plüschfiguren aus hundert Prozent recyceltem Material sind gefertigt“, weiß Werb.

Armin Hauer und auch Gerhard Werb hoffen nun auf einen Weihnachtseinkauf-Endspurt, und dass die Corona-Maßnahmen nicht weiter verschärft werden. Während Thedy noch einen Onlineshop betreibt und auch „Click und Collect“ wie bereits im Jahr zuvor anbietet, hofft Armin Hauer weiter auf seine Stammkundschaft, die ihm auch bereits im Vorjahr den Rücken gestärkt hat. „Dennoch wäre zu normalen Zeiten auch unter der Woche der Laden gerammelt voll. Es scheint, dass den Leuten langsam aber sicher aufgrund der Hygienevorschriften die Lust am Einkaufen etwas vergeht“, so Hauer abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren