Das ist eine gute Nachricht für die Donaueschinger Gastronomielandschaft: Nachdem Ende März 2023 der Villinger Gastronom Daniel Richter Insolvenz anmelden mussten, weil seine „Genussmanufaktur“, einer der großen Catering-Betriebe im Schwarzwald-Baar-Kreis, zu tief in die roten Zahlen gerutscht war, stehen die Zeichen jetzt wieder auf Aufbruchstimmung.
Erst vor wenigen Tagen konnte eine Nachfolgelösung für den Villinger Cateringbetrieb präsentiert werden. Dort übernimmt der bisherige Küchenchef die Geschicke. Jetzt ist auch klar, wie es in der „Alten Hofbibliothek“ in Donaueschingen weitergeht. Diese war zuletzt Teil der „Genussmanufaktur“, geht nun aber eigene Wege.
Und zwar so: Besitzerehepaar Eveline und Felix Banthien haben eine Firma gegründet, die den Betrieb des Veranstaltungsortes zum 1. Juni übernommen hat. Geschäftsführerin ist Lucia Augstein, die das historische Gemäuer mit Leben füllen wird. Zunächst ganz alleine, unterstützt von einem größeren Team, das ihr während den Veranstaltungsterminen zur Seite steht.

Selbst gekocht wird vorerst nicht mehr in der Hofbibliothek. „Wir arbeiten mit tollen Cateringfirmen zusammen“, erklärt die 42-Jährige. Einen regulären Restaurantbetrieb zu festen Öffnungszeiten sowie das Café wird es vorerst ebenfalls nicht mehr geben.
„Wir haben nach der Insolvenz nach einem Nachfolger gesucht, auf die Schnelle aber niemanden gefunden“, blickt Felix Banthien auf die turbulenten letzten Wochen zurück. Es habe zwar Bewerber gegeben. Am Ende habe man sich aber für eine eigene Lösung entschieden und zusammen mit Lucia Augstein einen anderen Weg einzuschlagen. Mit Lucia Augstein habe man genau die richtige Besetzung gefunden, sind sich Eveline und Felix Banthien sicher.
Für Augstein selbst geht mit der neuen Aufgabe ein Traum in Erfüllung, und das obwohl sich für sie nicht all zu viel verändern wird, außer dass sie mehr Verantwortung auf ihren Schultern tragen wird. Denn: Die 42-Jährige ist seit Februar 2017 in der „Alten Hofbibliothek“ tätig.
Das ist geplant
Zum Neustart konzentriere man sich auf Veranstaltungen. Bereits gebuchte Veranstaltungen finden wie vereinbart statt. Seit dem 1. Juni können nun wieder neuen Buchungen angenommen werden. Bereits jetzt ist der Terminkalender von Lucia Augstein gut gefüllt.
Vor allem Hochzeiten sind ein Steckenpferd der neuen Geschäftsführerin. „Ich möchte, dass Hochzeitspaare einen glücklichen Tag hier erleben.“ Die „Alte Hofbibliothek“ soll eine der ersten Adressen der Stadt für solche Anlässe bleiben.
Aber auch hauseigene Veranstaltungen nehmen wieder Fahrt auf. Allen voran die Reihe „After Business Club“, kurz ABC, in der Bibliothek im Obergeschoss. Mehrere Termine stehen bereits fest, wie am 31. Oktober sowie am 22. Dezember. An diesen beiden Terminen soll die Formation „Black Forest All Stars“ auftreten. „Im November gibt es ein ABC mit der Band Diva und auch im September ist eine Veranstaltung geplant.“

Weiterhin wird es Lesungen sowie Stadt- und Architekturführungen im Gebäude geben. Mit Kochkursen steht eine weitere Idee parat. Kooperationen, wie zum Beispiel mit dem benachbarten Kinder- und Jugendmuseum, das ebenfalls in dem Gebäude untergebracht ist, will man nahtlos fortführen und ausbauen.

Die längerfristigen Ziele
Ist der Neustart erst einmal gemeistert, dann könnte auch in der hauseigenen Küche wieder selbst gebrutzelt und gebraten werden. Ein eigener Koch, das ist ein großer Wunsch, nicht nur von Lucia Augstein. Die Eigentümer würden sich diesem Zuwachs im neuen Konstrukt nicht entgegenstellen. Allerding müsse erst ein geeigneter Küchenchef gefunden werden, der zum Konzept passe.
Ob das noch in diesem Jahr klappen wird, scheint eher unwahrscheinlich. Ausgeschlossen ist es aber nicht. Einer Wiederbelebung des regulären Restaurantbetriebs sowie einem Tagescafé stünde dann ebenfalls nichts mehr im Wege.