Wie die Polizei mitteilt soll eine Hausbewohnerin den Brand im Heizungskeller des Hauses gegen 13 Uhr bemerkt haben, wo früher am Tage der Holzheizkessel vom Hauseigentümer in Betrieb gesetzt worden sein soll. Möglicherweise aufgrund eines Defektes im Bereich des Rauchabzuges kam es dann um die Mittagszeit zu einem Brand im Bereich des Heizungskellers.

Die unter der Leitung von Thomas Volk mit mehreren Fahrzeugen und einer Drehleiter aus Tuttlingen anrückende Feuerwehr der Abteilungen Kirchen-Hausen, Geisingen und Tuttlingen brachten den Brand schließlich unter Kontrolle.

Neben der Feuerwehr waren zwei Rettungswagen mit einem Notarzt und einer Unterstützungskraft des DRK Ortsverbandes bei dem Brand eingesetzt. Eine 46-jährige Bewohnerin des Hauses und der 58-jährige Hauseigentümer wurden noch vor Ort wegen des Verdachtes einer erlittenen Rauchgasvergiftung ärztlich behandelt und anschließend mit dem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Der beim Brand entstandene Schaden steht laut Polizei noch nicht fest. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an. Diese wurden durch Beamte des Polizeipostens Immendingen übernommen.