Fast 25 Jahre hat Aydin Ipekli im Haifischbecken überstanden. Und er lacht sogar. Das Vierteljahrhundert macht der Inhaber und Chef des H+I-Kaufhauses an der Hüfinger Weitengasse Anfang nächsten Jahres voll. Sein großes Plus ist die unvergleichlich große Auswahl internationaler Lebensmittel. Das sichert ihm und seinem Team das wirtschaftliche Überleben im Haifischbecken des deutschen Lebensmitteleinzelhandels.

3000 verschiedene Artikel erhältlich

Ipekli und seine derzeit sieben Mitarbeiter bieten auf knapp 500 Quadratmetern rund 3000 verschiedene Artikel, die es anderswo nicht so gibt. Anfangs nur auf türkische Produkte spezialisiert, hat Ipekli mittlerweile auch italienische, griechische, arabische und russische Produkte und Waren vom Balkan im Sortiment.

Inhaber Aydin Ipekli (vorne in der Mitte) freut sich mit seinen Mitarbeiter (von links) Yusuf Tuygun, Dyrhasan Koc, Nebil Tekinkaya und ...
Inhaber Aydin Ipekli (vorne in der Mitte) freut sich mit seinen Mitarbeiter (von links) Yusuf Tuygun, Dyrhasan Koc, Nebil Tekinkaya und Ahmet Ersöz über das anstehende Jubiläum. | Bild: Roland Sigwart

Exotische Gewürze sind ebenso in enormer Vielfalt zu haben, dazu bietet der 56-Jährige die ganze Woche über frisches Obst und Gemüse und das Frischfleischangebot ist 100-prozentig halal. Es darf nicht von Schweinen stammen und kein Blut enthalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Eröffnet wurde das H+I-Kaufhaus im April 2000 von Aydin Ipekli und seinem Geschäftspartner Muhsin Haas von Anfang an in den Räumen in der Weitengasse zwischen Hauptstraße und Bahnübergang, an denen es sich auch noch heute befindet. Der Name „H+I“ bezieht sich dabei auf die Initialen von den Gründern Haas und Ipekli.

Geschäftspartner stirbt unerwartet

Einen schweren Schicksalsschlag verkraften musste Ipekli allerdings schon ein Jahr nach der Gründung, da sein Geschäftspartner unerwartet verstarb. Fortan führte er die Geschäfte mit enormem, Zeit-verzehrenden Engagement als Einzelkämpfer weiter.

Ständig drei Busse im Einsatz

Von 2009 bis 2017 leitete Ipekli nicht nur sein internationales Einzelhandelsgeschäft an der Weitengasse, sondern betrieb parallel dazu auch einen Großhandel. „Ich hatte neun Jahre lang drei Busse mit drei Fahrern ständig im Einsatz“, erinnert sich Aydin Ipekli. „In den Anfangsjahren holten wir die Ware mehrfach in der Woche noch selbst beim Stuttgarter Großmarkt ab, da ging der Tag um drei Uhr früh los und war abends um 20 Uhr noch nicht beendet“, erinnert sich der Kaufhauschef.

Das könnte Sie auch interessieren

Heute allerdings hat er seinen körperlichen Einsatz bei gleichbleibend hohem Engagement zurückgeschraubt, da es ihm und seiner Gesundheit „einfach zu viel“ wurde. „Heute werden wir beliefert und müssen uns nicht mehr selbst um die Abholung der Ware kümmern“.

Der in Augsburg geborene und bis zu seinem 16. Lebensjahr in der Türkei aufgewachsene Ipekli hatte erste Lebensmittel-Einzelhandelserfahrungen mit einem 1993 in Bonndorf eröffneten Geschäft gesammelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Aktiv Werbung betreibt Aydin Ipekli insbesondere auch auf den Social-Media-Plattformen. Dort schaut er sich auch um. „Da bin ich ständig am Beobachten und habe Trendartikel wie das Kurkuma-Gewürz, die stark gewürzte Takis-Kartoffelchips oder den derzeitige Hype um Dubai-Schokolade frühzeitig bedienen können“, weiß Ipekli.

Wie genau der 25. Geburtstag des internationalen Hüfinger Kaufhauses Anfang nächsten Jahres im Detail gefeiert wird, weiß Aydin Ipekli allerdings noch nicht genau. „Aber ich werde sicherlich mit ausgefallenen Sonderaktionen auf unseren Frische-Supermarkt aufmerksam machen“, lacht der 53-Jährige.