Hüfingen-Mundelfingen Die Fertigstellung von Erweiterung und Umbau des Mundelfinger Kindergartens St. Theresia wurde mit einer festlichen Einweihung und einem Tag der offenen Tür gefeiert. Der Gemeinderat hatte mit seinem Umbaubeschluss Ende 2022 in Abstimmung mit der Kirchengemeinde Auf der Baar als Bauträger ein weiteres dickes Ausrufezeichen hinter sein Ziel gesetzt, der jüngsten Generation der Stadt optimale Bildungseinrichtungen bereitzustellen.

In einem gut besuchten und kurzweilig gestalteten Gottesdienst drückte Pfarrer Norbert Nutsugan gemeinsam mit dem Team von 14 Erzieherinnen und den Kindergartenkindern die Freude über den komplett aufgefrischten und großzügig gestalteten Kindergarten aus. Pfarrer Nutsugan sprach von einem Lebensraum für erste Freundschaften und einem Ort, an dem den Kindern Respekt und Zuwendung entgegengebracht werden.

Kindergartenleiterin Daniela Stihl erinnerte daran, dass jedes Kind in seiner Individualität wertvoll ist und entsprechend begleitet wird. Geschäftsführender Sachgebietsleiter Kindergärten Mario Isele von der Verrechnungsstelle in Stühlingen sprach von einem besonderen Tag, mit dem ein Kindergarten nach Abschluss seiner Grundsanierung und Erweiterung einweiht werde. Er beschrieb St. Theresia als eine Einrichtung, welche auf dem neuesten Stand der Pädagogik sei und den Kindern einen tollen Raum biete, um ihre Talente zu entfalten.

Bürgermeister Patrick Haas sah im Kindergarten einen Bildungsort im besten Sinne, an welchem Kinder die Voraussetzungen erhalten, in jeder Hinsicht zu wachsen. In diesem Kindergarten werde bei den Jüngsten in der Gemeinschaft die Neugier, ihre Kreativität, das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein gestärkt. Diese Eigenschaften hätten dem Gemeinderat die Entscheidung zum Umbau und Erweiterung der Einrichtung erleichtert. Haas bezeichnete die Einrichtung als ein Gebäude, das neuen Freiraum biete, in dem sich die Kinder entwickeln können und das für die Zukunft von Mundelfingen steht.

Ortsvorsteher Michael Jerg ließ die Gottesdienstbesucher an den Erinnerungen zu seiner Kindergartenzeit in St. Theresia teilhaben. Sie mündeten in die Erkenntnis, dass jene Zeiten mit heutigen Ansprüchen an die Erziehungsarbeit in Familie, Kindergarten und Schule nur wenig gemeinsam haben. Jerg verwies darauf, dass die Bildungseinrichtungen in der Stadt stets den neuesten Anforderungen folgten, was ab 2022 zu den nun abgeschlossenen Bautätigkeiten führte.

Im Kontext des Umbaus skizzierte er die Aufregung, die mit dem ursprünglich vorgesehenen Auszug der katholischen öffentlichen Bücherei verbunden war. Hinzu kam der mit der Auslagerung einer Kindergartengruppe ins Rathaus verbundene Verzicht auf sein Büro als Ortsvorsteher. Ferner mussten die Vereine aufgrund wegfallender Vereinsräume näher zusammenrücken. Jerg sprach von einer spannenden Zeit, die nun der Vergangenheit angehört.

Architekt Bernhard Streit ging auf die Herausforderungen ein, welche der während der gesamten Bauzeit laufende Kindergartenbetrieb mit sich brachte. Er berichtete von zwei Bauabschnitten, die es den Kindern ermöglichten, nach 124 Tagen in den Erweiterungsbau umzuziehen. Nach weiteren 79 Arbeitstagen war auch der Umbau des bestehenden Gebäudes beendet. Streit erinnerte an unerwartete Wendungen, wie den nötigen Ersatz für die Bodenplatte oder für Teile der Heizung und Wasserversorgung im Altgebäude.

Voll des Lobes und der Freude war die Elternbeiratsvorsitzende Elvira Hasenfratz, die im neu gestalteten Kindergarten den Grundstein einer erfolgreichen Zukunft für die Kinder sah. Altbürgermeister Anton Knapp warb für die Bürgerstiftung, welche mit einem finanziellen Beitrag die Neumöblierung der weiterhin im Kindergarten beheimateten Bücherei unterstützte. Nach der Weihe des Kindergartengebäudes durch Pfarrer Nutsugan öffnete der Kindergarten seine Türen und leitete die Veranstaltung in den gemütlichen Teil über.