Viele Geschichten beginnen mit den Worten, „Es war einmal…“ Und man könnte meinen, in der Gegenwart ist nichts mehr davon zu finden. Nicht so bei der Rockband Dust and Bones, sie waren einmal und sind auch heute noch. Aussehen und Zusammensetzung der Band haben sich in 30 Jahren etwas verändert, die Haare sind heute kürzer. Ihre Musik ist aber geblieben.
Musik aus der populären Zeit des kernigen Hard-Rocks, als lange Haare als Provokation galten, die Löcher in der Blue-Jeans ein Dorfskandal waren. Ein offizielles Revival Konzert werden Dust and Bones am Samstag, 16. November, in Mundelfingen zum Besten geben, zu ihrem 30-jährigen Bestehen. Und sie versprechen, sie können es noch, genau wie damals und vielleicht sogar noch ein bisschen besser.
Band tourt 1994 quer durch Deutschland
Viel ist geschehen seit den frühen 90er Jahren, aber es ist die Musik an sich, die das Heute mit dem damals vereint. 1994, nach vielen regionalen Konzerten, ging es für die junge Band voran. Mit dem CD-Vertrieb Long Island in Ulm und dem Management Fire and Water in der Hansestadt, ging es vom Tonstudio in der Schweiz über München, Frankfurt bis nach Hamburg und auch zu einigen Radio Auftritten, quer durch Deutschland.
Ruhiger wurde es um die fünf Musiker, als ihnen klar wurde, dass „wer in diesem Business bestehen will, muss ein noch besserer Geschäftsmann als Musiker sein“, meint Sänger Samu Mäder. Mit diesem Hintergrund sei es oft schwierig, die Ehrlichkeit im eigentlichen Sinn der Sache nicht zu vernachlässigen, nämlich Rockmusik als energiespendende Hoffnungsspritze zu verstehen.
Musiker sind wieder im Studio
Auch über die Jahre hat Dust and Bones keine modischen Zugeständnisse gemacht. Ihr Sound liegt bis heute irgendwo zwischen „Rose-Tattoo“ und Motörhead. Zurzeit arbeitet die Band im Tonstudio an einem Remix einzelner Songs ihrer ersten CD, der später erschienenen Maxi-CD, sowie an neuen Titeln, die demnächst auf
digitalen Plattformen erscheinen sollen.
Ein großer Verlust für Dust and Bones war der Tod von Gitarrist Chris Frère im Jahr 2015. Neben Manu Harzer (Gesang), Jazz Weinbauer (Gitarre) und Arthur Mäder (Drums), vervollständigen seit kurzem Sven Schulz am Bass und Samu Mäder an der Gitarre den kernigen Rocksound von Dust and Bones.
Förderverein bewirtet
Das Rockspektakel in Mundelfingen, veranstaltet vom Förderverein des SV Mundelfingen in der Halle bei Holzbau Mäder, Aubachstraße 1, ist für die Musiker Gelegenheit, all die bekannten und interessanten Charaktere der letzten 30 Jahre wieder einmal zusammenzubringen.
Unterstützung gibt es an diesem Abend von der jungen Band Kick to Lick. Für die Bewirtung während und nach dem Konzert sorgt der Förderverein. Karten gibt es an der Abendkasse für 15 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.