Ein gutes Ende gefunden hat der Wunsch der Feuerwehr Mauenheim, für ihren Feuerwehrdienst wieder ein eigenes Fahrzeug zu erhalten, nachdem der bis zum Herbst 2020 genutzte, über 20 Jahre alte Mannschaftstransporter (MTW) die TÜV-Prüfung nicht mehr geschafft hatte. Nach der Einwilligung des Gemeinderats wurde für die Mauenheimer jetzt ein neuwertiger Sprinter beschafft, der momentan zum Feuerwehrauto umgerüstet wird.
Die Mauenheimer, kleinste Abteilung der Immendinger Gesamtwehr, hatten ihr früheres Kleinfahrzeug im Mai 2019 von der Kernortfeuerwehr übernommen, die damals einen neuen Transporter erhielt. Bis dahin mussten die Floriansjünger aus Mauenheim ihren Tragkraftspritzen-Anhänger mit Traktoren oder Privatfahrzeugen zu den Einsätzen ziehen. Als dann das Aus für den durchgerosteten alten MTW kam, appellierte Mauenheims Ortsvorsteher Michael Ilg, selbst Mitglied der Abteilung, in der Oktobersitzung des Gemeinderats, dass die Gemeinde eine Ersatzbeschaffung ermöglichen solle. Nach der Zustimmung des Gemeinderats wurden 20.000 Euro im Etat 2021 für das neue Auto eingestellt.
Zunächst begab man sich zwar auf die Suche nach einem gebrauchten Fahrzeug mit entsprechender Ausstattung. Das scheiterte allerdings daran, dass es sich zumeist um ältere Modelle handelte, wenn andere Wehren sie ausrangierten. Letztlich fand man einen gebrauchten, erst drei Jahre alten Mercedes Sprinter, der sich sehr gut eigne, wie Ortsvorsteher Michael Ilg und Bürgermeister Manuel Stärk jetzt dem Gemeinderat berichteten. Ilg und ein weiterer Mauenheimer Feuerwehrmann, Thomas Volkmer, übernahmen den Transport von einem Ort in der Nähe von Bremen nach Immendingen.
Das weiße Fahrzeug wurde inzwischen mit roter Beklebung versehen. Nun erhalte es noch eine Blaulichtanlage, so Michael Ilg. Damit steht der von Abteilungskommandant Ehrenfried Weckerle geführten Feuerwehr Mauenheim, die auch über einige junge Nachwuchskräfte verfügt, wieder ein Fahrzeug zur Verfügung.