Königsfeld (pm/rob) Die Gemeinde Königsfeld lädt am Dienstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses ein, um die Einwohnerinnen und Einwohner, insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, über das deutlich verbesserte Nahverkehrsangebot zu informieren. Das berichtet die Gemeinde in einer Ankündigung.

Michael Rautland und Sabine Preiser vom Straßenverkehrsamt des Landratsamtes werden die Lage Königsfelds zu den umliegenden Nah- und Fernzielen im Busnetz sowie die Taktung der Busse aufzeigen, sodass die Besucher die möglichen Anlaufziele und Umsteigemöglichkeiten kennenlernen. Ergänzt wird der Vortrag durch Michael Podolski von Move, einer Marke des Verkehrs- und Tarifverbunds Schwarzwald-Baar-Heuberg, welcher über die Tarife Auskunft geben wird. Anschließend haben die Gäste die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Neugestaltung für 540.000 Euro

In der Königsfelder Ortsmitte wurde im Herbst 2024 die Neugestaltung des Busbahnhofs abgeschlossen. Die etwa 540.000 Euro teure und barrierefreie Anlage bietet den Fahrgästen einen windgeschützten Wartebereich im Königsfelder Blau sowie eine digitale Fahrplanauskunft samt E-Bike-Ladestation, an welcher kostenlos die Akkus mit 100 Prozent Ökostrom aufgeladen werden können. Aufgrund der geographischen Lage gibt es ab dem Königsfelder Busbahnhof direkte Verbindungen nach Villingen, Schwenningen, St. Georgen, Niedereschach und sogar in den Nachbarlandkreis Rottweil hinüber nach Schramberg.

130 Busse fahren den Busbahnhof täglich an, welche optimal miteinander verknüpft sind, sodass Fahrgäste flexibel von einer Linie auf die andere umsteigen können, so die Einschätzung der Linienplaner. Um für eine bessere Übersicht zu sorgen, wurden die Linien umbenannt und haben neue Nummern. Besonders fahrgastfreundlich sei allerdings auch die Neubeschaffung von modernen Fahrzeugen, die einen stufenlosen Einstieg ermöglichen sowie Mehrzweckflächen für Rollstühle und Kinderwagen beinhalten.