Königsfeld – Ganz im Zeichen von Kunst, Kultur und Kindern stand Königsfeld: Neben dem Puppen- und Theaterfestival fand auch ein Kunsthandwerkermarkt in Kombination mit Kinderflohmarkt und verkaufsoffenem Sonntag statt. Auch einige Vereine wie das Wohnprojekt Just & Jacky, der Bläserchor Königsfeld oder die Discgolf Beavers präsentierten sich im Rahmen des Erlebniswochenendes in Königsfeld.

Am Samstag litten Theatermacher und Aussteller unter den herbstlichen Temperaturen und hätten sich mehr Zulauf gewünscht. Dennoch waren die stündlich stattfinden Aufführungen an den wechselnden Spielstätten gut besucht. Auch die Künstler Andreas Wirtz, Christine de Angelis und Angelika Kachler freuten sich über rund 20 Kinder und Erwachsene bei Holzschnittarbeiten an der Druckpresse im Wohnprojekt Just & Jacky am Zinzendorfplatz.

Der Sonntag belohnte die Veranstalter mit warmen Temperaturen und vielen Besuchern. Die geöffneten Geschäfte und ein Kinderflohmarkt ergänzten das Kunst- und Kulturangebot. Teilweise weit angereiste Besucher strömten durch die Friedrichstraße, genossen das kulinarische Angebot und besuchten die Aussteller und Geschäfte. Beim Kinderflohmarkt wechselten Bücher und Spielzeug die kleinen Besitzer. Vor den Bühnen in der Gartenstraße, in der Klinik am Doniswald und im Haus des Gastes versammelten sich zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und erlebten ein abwechslungsreiches Programm. „Die Stimmung ist richtig gut“, freute sich Bürgermeister Fritz Link bei seinem Rundgang über das Festivalgelände.

Dennoch waren nicht alle Aussteller zufrieden mit der Organisation des Kunsthandwerkermarktes. „Es wäre besser gewesen, wenn mehr Werbung gemacht worden wäre“, erklärte die Schmuckdesignerin Nicole Simon. Auch Friedrich Palmer von der Stiftung St. Franziskus hätte sich gewünscht, das große Netzwerk des Sozialunternehmens für Öffentlichkeitsarbeit nutzen zu können. „Es gab nur Flyer“, erklärte der Arbeitserzieher. Er bedauerte die Verlegung des Kunsthandwerkermarktes vom Kurpark in die Friedrichstraße und dessen Kombination mit anderen Veranstaltungsangeboten. „Die Nähe zu einem Kinderflohmarkt hat einem Kunsthandwerkermarkt noch nie gut getan“, weiß der erfahrene Aussteller. Dennoch hatte er Verständnis dafür, dass sich das neue Konzept des Kunsthandwerkermarktes unter der Verantwortung des Handels- und Gewerbevereins in Königsfeld noch einspielen müsse.

„Möglicherweise gab es Probleme mit der Kommunikation“, reagierte Bürgermeister Fritz Link auf die Rückmeldungen. Auch der Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins, Klaus Vollprecht, ist sich bewusst, dass es organisatorische Verbesserungen geben könnte. „Bei unserer nächsten Vereinssitzung werden wir die Erfahrungen auswerten und bei den zukünftigen Veranstaltungen berücksichtigen“, antwortete er auf Nachfrage.

Und wie zufrieden waren die Macher des Puppen- und Märchenfestivals mit dem Erlebniswochenende in Königsfeld? „Wir hatten alle viel Spaß“, erklärt Olaf Jungmann: „Im nächsten Jahr kommen wir wieder.“