Königsfeld (pm/rob) Die Generalversammlung der Landjugend Weiler hielt bei den Wahlen keine großen Überraschungen bereit. Aller Augen richten sich auf das große Kreiserntedankfest, das 2025 in Weiler ausgerichtet wird, heißt es in einer Mittelung. Das Kreiserntedankfest wird vom 2. Oktober bis 6. Oktober über fünf Tage in Weiler stattfinden.
Das Vorstandsteam mit Maximilian Weißer und Sophie Hils lobte zu Beginn die aktive Vereinsarbeit. Weißer konnte bei der gut besuchten Generalversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückschauen. Schriftführerin Tabea Kammerer ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren und erwähnte die wichtigsten Ereignisse wie den Kreislandjugendtag, an dem 16 Landjugendgruppen des gesamten Schwarzwald-Baar-Kreises teilnahmen und einen ganzen Tag in Weiler verbrachten. Außerdem stand die Fahrt ins Blaue an sowie der Adventsnachmittag an. 142 Mal traf sich die Jugend von Weiler und den umliegenden Dörfern, um gemeinsam Zeit zu verbringen und an verschiedensten Projekten zu arbeiten. Neben den traditionellen Veranstaltungen traf sich auch der Festausschuss für die ersten Planungen für das Kreiserntedankfest 2025.
Bürgermeister Fritz Link lobte das Engagement der Jugendlichen und ermutigte sie in ihrem Vorhaben, ein erfolgreiches Erntedankfest auf die Beine zu stellen. Dem konnte sich Ortsvorsteher Heinz Kammerer nur anschließen und betonte den hohen Stellenwert und die Verantwortung, die die Jugend übernimmt.
Bei den Wahlen übernahm Jasmin Burgbacher das Amt des Beisitzers von Alexa Weißer. Ansonsten bleibt das Vorstandsteam um Maximilian Weißer und Lara Hils dem ehrenamtlichen Engagement in der Landjugend treu und kann sich den Aufgaben widmen. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Tina Haller, Sabine Weißer, Veronika Himmelsbach und Uwe Götz geehrt. Auch die Kreisvorstandschaft, vertretend durch Hans Maier und Manuel Obergfell, dankte für Engagement und wünschte gutes Gelingen für das Kreiserntedankfest 2025 in Weiler.