Königsfeld – Die Narrenzunft Geisterrecken und Wolfnarros Neuhausen feiert in diesem Jahr ihr 44-jähriges Bestehen. Nachdem es den ersten Zunftball 1985 gab und seither im Ort immer noch eine urige und echte Saalfasnet gefeiert werden kann, die es sonst kaum noch gibt, steht der 37. Zunftball am kommenden Samstag unter dem Motto „Best of 44 Jahre“.

Fasnet wurde in Neuhausen schon lange vor der Gründung der Narrenzunft 1981 gefeiert. Die Figur des Wolfnarros gibt es seit 1974. Initiatoren waren Rolf Wuchner und Josef Stern, die damals eine Interessengemeinschaft bildeten. Die Motive für das Häs wurden mit der Neuhauser Ortschronik als Vorlage erarbeitet. Die Farbzusammensetzung wurde nach alten Farbrezepten hergestellt und streng geheim gehalten. Erstmals präsentierten sich die Wolfsnarros in der Öffentlichkeit 1975. Zwei Hästräger marschierten durch die Ortschaft und stellten sich den Bürgern vor. Ein Jahr später gesellten sich zwei weitere Hästräger hinzu und die Zahl stieg stetig.

1978 nahmen die Wolfnarros mit einem Wagen erstmals an einem Umzug in Fischbach teil, im Jahr darauf gab es den ersten Umzug mit ihnen in Neuhausen. Durch die Teilnahme aller Ortsvereine, Schulklassen und vielen Fußgruppen gestaltete sich die Premiere zu einem großen Erfolg und war für die spätere Gründung der Narrenzunft Neuhausen mitentscheidend.

Die Gestalt der Geisterrecken, eine traditionsgebundene Weißnarrenfigur, hat ihren Ursprung in früheren Jahrhunderten. Mittelpunkt und Seele der Geisterrecken ist ein leibhaftiger Geist. Als Einzelfigur soll er über die Fasnet an frühere ungewöhnliche Geschehnisse erinnern und spuken. Die Geisterrecken haben jedoch ein wachsames Auge, damit ihr Geist nicht allzu sehr über die Stränge schlägt. Überall, wo er sich zeigt, ist er von Geisterrecken umgeben, die ihn mit Landknechtsbeilen bewachen.

Beim Zunftball am Samstag im Gasthaus „Engel“ dürfen sich die Besucher ab 19.44 Uhr auf eine Programmauslese vom Besten aus vier Jahrzehnte freuen. Dabei werden die Darbietungen wieder ausnahmslos von Akteuren der Zunft präsentiert. Zuvor findet ab 13.30 Uhr ein Kinderball im Engelsaal statt. Einen weiteren feierlichen Höhepunkt gibt es am Fasnetmontag, 3. März, wenn ab 13.30 Uhr beim Jubiläumsumzug 16 Gruppen die Forststraße nuff und nab ziehen.