Königsfeld – Monatelang schwitzten hier die Handwerker, jetzt, nach dreimonatiger Schließung ist die weithin bekannte Bregnitzhofsauna in Königsfeld wieder für Besucher geöffnet.
Die größte bauliche Veränderung fällt bereits beim Betreten des Gebäudes auf. Der Umkleidebereich wurde um rund viereinhalb Meter verlängert. So wurde sowohl in der Damen- als auch in der Herrenumkleide deutlich mehr Raum geschaffen. „Entspanntes Saunieren beginnt nicht erst beim Betreten der Sauna, sondern fängt schon beim Umziehen an“, erklärt Michael Weisser.
Demnach kam es in den Stoßzeiten, wenn die Nachmittagskunden gehen und die Abendgäste kommen, im Umkleidebereich zu Platzproblemen. Deshalb wurden aufgestockt. Neben deutlich mehr Platz wurde auch die Zahl der Kleiderspinde von bislang insgesamt 73 auf jetzt 100 erhöht.
Neu geschaffen wurde zudem ein separater Zugang zu einem Massageraum für externe Besucher. Bislang stand der Massagebereich nur Saunabesuchern zur Verfügung. „Durch den separaten Eingang können jetzt auch Gäste von außerhalb, beispielsweise vom angrenzen Wohnmobilstellplatz, das Massageangebot ebenfalls nutzen“, erklärt Weisser den Mehrwert durch den Extra-Eingang.
Die Erweiterung des Umkleidebereichs ist nicht die erste Umbaumaßnahme der Bregnitzhofsauna, die Matthias und Elke Weisser 2005 eröffneten. Die Anlage wurde bereits vor einigen Jahren erweitert. „Es war damals nicht zu erwarten, dass wir so einen großen Zulauf haben werden“, sagt Matthias Weisser, der die Bregnitzhofsauna gemeinsam mit seiner Frau aufbaute und bis 2015 betrieb und anschließend an den Sohn Michael übergab. „Alles rein privat und ohne jegliche Förderung finanziert“, wie er sagt.
Seither wurde die Sauna um einen großen Aufenthalts- und Ruhebereich erweitert. Auch das Bistro wurde vergrößert. Heute erstreckt sich die Saunalandschaft mit vier Saunen, davon einer finnischen und einer Tropensauna sowie einer Panoramasauna, mit herrlichem Ausblick auf die Schwarzwaldlandschaft und einer Erdsauna, und einem separaten Dampfbad auf rund 3000 Quadratmeter. Dazu gehört auch ein Außenteich mit Kneippanlage und einer großflächigen Liegewiese.
Saunameister Michael Weisser, der die als Familienbetrieb gestartete und bis heute mit Unterstützung seiner Eltern so betriebene Bregnitzhofsauna mit einigen Mitarbeitern und einer weiteren Saunameisterin heute verantwortlich führt, betont, dass die Besucher das Ambiente schätzen. „Unsere Kunden kommen aus einem Einzugsgebiet von rund 50 Kilometern aus dem Kinzigtal, Raum Rottweil und Bregtal sowie der Schweiz.“
Die Besucher würden die familiäre Atmosphäre schätzen. „Und dass wir hier keine Showaufgüsse machen, sondern ganz klassische Aufgüsse einmal die Stunde.“ Zwar bietet die Bregnitzhofsauna kein spezielles Angebot zur Wiedereröffnung nach Umbau. „Aber wir haben die Preise nicht erhöht, das ist unser Angebot an unsere Kunden“, sagt Michael Weisser.