Noch leuchten sie, die Bachheimer Adventsfenster, die den Ort in einem besonderen Licht erstrahlen lassen. Diese Idee der Adventsfensteraktion hatte im Jahr 2019 der Ortschaftsrat und die Bevölkerung war sofort bereit mitzumachen Nach der Pause im vergangenen Jahr kamen etliche Anfragen an die Ortsvorsteherin in diesem Jahr doch Bachheim wieder im Adventslicht strahlen zu lassen. „Diese Aktion ist sehr wertvoll und verbindet in dieser doch so tristen Zeit mit den großen Problemen in der Welt“, so Petra Kramer. Sie selbst wird mit Ehemann Dieter ihr Fenster erstmals am Montag erstrahlen lassen. Erfreulicherweise haben sich auch Neubürger angeschlossen, so eröffnete die neue Tierarztpraxis den Adventskalender mit dem wohl größten Fenster, das ebenso jeden Abend bis zum 6. Januar erstrahlen wird. Lediglich der mit vielen Lichtern geschmückte Traktor von Hansjörg Laufer ist nicht mehr zu sehen. „Ein Spaziergang durch den Ort lohnt sich, da es jeden Abend etwas Neues zu entdecken gibt“, so die Ortsvorsteherin. Manch einer verbindet sein Adventsfenster mit einer kleinen Bewirtung, sodass sich die Besucher auch länger verweilen können. Auch die Vereine und Institutionen sind bei der Aktion mit dabei.

Der Musikverein schmückte nicht nur das Rathausfenster, sondern lud auch zum kleinen Weihnachtskonzert ein, während die Landfrauen bei ihrer Weihnachtsfeier ein Fenster im Pfarrhaus schmückten. Mit dabei sind der Naturkindergarten, die Grundschule, Ministranten, Bücherei, der Narrenverein und der Kirchenchor, sodass auch das Narernhisli, das Pfarrhaus mit mehreren Fenstern und das Kirchenportal leuchten. Die Ministranten verbinden die Aktion mit einen Kinderkino (21. Dezember). Noch gibt es jeden Abend viel zu erleben, wenn ab 18 Uhr die neuen Adventsfenster erstrahlen und die Besucher auch den Abend beim Umtrunk genießen können. Das letzte Adventsfenster wird an Heilig Abend um 16 Uhr auf dem Hof der Familie Scherzinger bei der Krippenfeier angeknipst.