Das Innere des neuen Netto-Marktes am Ortseingang von Mönchweiler empfängt mit einer beinahe heimelig wirkenden Deckenkonstruktion aus Holzleimbindern. Die breiten Balken bleiben offen sichtbar.
Sie sollen ebenso wie breitere Gänge und niedrigere Regale zu einem angenehmen Einkaufsgefühl in guter Atmosphäre beitragen, sagt Carlo Müller, Gebietsleiter Expansion bei Netto Marken-Discount.

An diesem Montagnachmittag wird hauptsächlich auf dem Außengelände des neuen Marktes gearbeitet. Die Fläche wird eingeebnet, neue Fahrwege werden später noch asphaltiert, die Stellplätze gepflastert.
Im Juni war der Discounter übergangsweise in ein Zelt am Sportplatz umgezogen. Das habe man zur Kundenbindung, aber auch auf Bitten von Bürgermeister Rudolf Fluck so eingerichtet, sagt Carlo Müller. Die Nahversorgung für Mönchweiler sollte trotz der mit der Einrichtung des Interimsstandorts verbundenen erheblichen Kosten unter dem Bau nicht leiden.
Anfänglich sei der Verkauf im Zelt eher schleppend gewesen, blickt Carlo Müller zurück. Mittlerweile werde er aber sehr gut angenommen.
Eröffnung noch im Mai
Dennoch möchte man den neuen Markt an der entgegengesetzten Ortsseite natürlich möglichst bald eröffnen. Die Eröffnung des „Schmuckstücks“, wie Carlo Müller den neuen Markt nennt, wird am Dienstag, 28. Mai stattfinden. Ein anderes Datum, das in der Öffentlichkeit genannt wurde, entbehre jeder Grundlage, betont Carlo Müller. Gleich ab morgens können die Kunden dann wieder an der Kälberwaid einkaufen. Der Zeltverkauf wird bis zum Vorabend der Eröffnung in Betrieb sein. Eine Lücke wird es nicht geben.

Auf die Schließung des Zeltverkaufes wird dort ein echter Kraftakt folgen. Zunächst soll direkt in den ersten Stunden nach der Schließung die Ware ausgeräumt werden. Sie wird in anderen Netto-Märkten verkauft werden. Dann sind die Ladenbauer mit dem Ausbau der Einrichtung am Zug und schließlich der Zeltbauer. 14 Tage nach der Schließung des Zeltes wird der Parkplatz am Sportgelände geräumt sein, blickt Carlo Müller voraus.
Bauarbeiten liegen beinahe im Zeitplan
Die Bauarbeiten am neuen Markt seien nahezu im Zeitplan, freut sich der Expansionsleiter. Lediglich das Dach habe man zu Beginn des Winters aufgrund des Wetters nicht ganz so schnell zugebracht, wie erhofft. Ursprünglich war die Eröffnung bereits für April vorgesehen.

In den vergangenen Wochen wurde die Baustelle, wie etliche andere Baustellen in der Region auch, abends und nachts in grünes Licht getaucht und von einem Sicherheitsdienst überwacht. Das geschieht vorsorglich zur Vermeidung von Diebstählen. Baustellen stüden immer wieder im Fokus von Kriminellen.
Bäckerei mit Café-Betrieb
Pünktlich mit der Eröffnung des Lebensmittelmarktes am 28. Mai wird im gleichen Gebäude auch die Bäckerei Schneckenburger eine Filiale mit Café eröffnen. Ursprünglich sollte dieses durch die Bäckerei Krachenfels betrieben werden. Doch diese zog sich von dem Vorhaben zurück.

Der Parkplatz des neuen Marktes wird dafür nicht nur umgestaltet, sondern auch vergrößert. Über 70 Stellplätze, wieder vornehmlich an der Westseite des Gebäudes, werden den Kunden zur Verfügung stehen.