Die Aufregung vor dem Weihnachtskonzert am dritten Adventssonntag in der Alemannenhalle in Mönchweiler dürfte bei den Akteuren noch etwas größer gewesen sein als sonst. Für die Kapelle des Musikvereins Mönchweiler bedeutete das Konzert Abschied zu nehmen von Thomas Riedlinger am Taktstock. 15 Jahre lang war er der musikalische Leiter des Musikvereins, Dirigent, aber auch Kamerad und Freund. Bereits seit längerem hatte er angekündigt, aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten zu müssen. Jetzt wurde er vom Musikverein Mönchweiler zum Ehrendirigenten ernannt.

Für die erste Konzerthälfte war aber zunächst der Shanty-Chor Tender Neckar aus Villingen-Schwenningen und Umgebung in der Alemannenhalle zu Gast. Die Sänger um ihre musikalische Leiterin Karin Erber-Storz hatten eine vielseitige Mischung alter Seemannslieder und weihnachtlicher Melodien im Gepäck. Mitsingen, Mitklatschen und Mitschunkeln war ausdrücklich erwünscht.

Einen festen Platz beim Weihnachtskonzert des Musikvereins Mönchweiler hat alljährlich die große Tombola. In diesem Jahr packten die Musiker auf den Lospreis jeweils 50 Cent drauf. Der Erlös dieses Mehrpreises und der einen oder anderen Spende fließt an die Nachsorgeklinik in Tannheim. 500 Euro sind so beim Weihnachtskonzert zugunsten der Klinik zusammengekommen. Glückliche Gewinner bei der Tombola sind Philipp Röckl und Martha Eckert. Bei dürfen ein Wochenende lang einen Ford Mustang fahren.

Nach der Pause schienen die Musiker ihrem scheidenden Dirigenten den Abschied durch ein tolles Konzert möglichst schwer machen zu wollen. Den Beifall hatten sie sich redlich verdient. Thomas Riedlinger hatte für das Konzert ein Programm zusammengestellt und seit dem Sommer mit der Kapelle einstudiert, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte. Einen festen Platz hatte dabei die eine oder andere Polka wie die Posaunenpolka mit Rolf und Volker Förnbacher sowie Marius Fleig als Solisten. Aber auch Pop-Ouvertüren und Filmmusik erklangen in der Alemannenhalle. Bei „Jump and Joy“ von Markus Götz, was für Freudensprünge steht, brillierte Philipp Eschbach als Solist am Flügelhorn. Durch das Programm führte Robin Lotzer.

Als dann die Musiker zum Abschluss des Konzerts als letzte Zugabe die beiden Weihnachtslieder „Stille Nacht“ und „O du fröhliche“ spielten, war der Zeitpunkt gekommen, dass Thomas Riedlinger zum wohl letzten Mal in Mönchweiler den Taktstock sinken ließ.

Riedlinger habe den Verein mit seiner „außergewöhnlichen musikalischen Begabung und seiner unermüdlichen Hingabe“ 15 Jahre begleitet, sagte Vorsitzender Rolf Förnbacher. Als geschätzter Dirigent habe er „den Verein geprägt und zu neuen Höhenflügen geführt“. Seine Leidenschaft für die Musik und sein Einsatz hätten die Musiker inspiriert und motiviert. Nicht nur musikalisches Können zeichne ihn aus, sondern auch die Fähigkeit Menschen zu begeistern und zu motivieren, so der Vorsitzende. Der neue Ehrendirigent selbst ist dankbar für die Zeit in Mönchweiler. „Danke, dass Ihr mich aufgenommen habt. Wir haben schöne Konzerte zusammen auf die Beine gestellt“, sagte Thomas Riedlinger. Eines dieser Konzerte durften die Zuhörer jetzt noch einmal beim Weihnachtskonzert in der Alemannenhalle hören.