Niedereschach – Mit einem zünftigen Narrenfrühstück stimmten sich die Schabenhauser Schlierbach-Narren, darunter auch Erznarr Wendelin Singler und Erznärrin Lilo Günter, auf die Kampagne 2025 ein, die vor dem Hintergrund, dass die Narrenzunft Schabenhausen in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert, eine ganz besondere sein wird. Der Saal im Haus der Vereine platzte aus allen Nähten. „So viele waren es noch nie“, sagte Zunftmeister Willi Veelker erfreut. Die Schabenhauser Narren genossen das gemeinsame Miteinander, in dessen Verlauf auch noch die Taufe von vier jungen Narren auf dem Programm stand, in vollen Zügen und voller Stolz auf den 50. Geburtstag der Zunft.
Höhepunkt für die Schabenhauser Wasserträger und Brunnenschrecks wird der geplante Jubiläums-Wasserträgerball am Samstag, 1. März, in der Schlierbachhalle sein. Der Abend steht unter dem Motto: „Dies-Das-Ananas: 50 Jahre Schlierbach Narren“. Die Narrenzunft Schabenhausen hat in Zusammenarbeit mit der Musik- und Trachtenkapelle sowie dem Jugendclub, mit der Mitte Dezember bereits erfolgten Ausführung der ersten Schabenhauser Stollenweihnacht rund um den Stollen „Otto am Kohlerberg“ den ersten Termin auf ihrem Narrenfahrplan 2024/2025 bereits erfolgreich absolviert. Das wurde bei der Vorstellung des Narrenfahrplans durch Jens Serowy deutlich. Dazu gehört unter anderem die Teilnahme am Jubiläumsumzug der Narrenzunft Niedereschach am Sonntag, 26. Januar, und der Narrenzunft Hammereisenbach am Sonntag, 9. Februar. Am Sonntag, 23. Februar, besuchen die Schabenhausener Schlierbachnarren den großen Umzug in Oberkirch. Am Sonntag, 2. März, nimmt die Zunft am Umzug der benachbarten Narrenzunft Fischbach teil und am Fasnetmentig, den 3. März ist man auch beim „Nuff und Nab-Umzug“ der Narrenzunft Neuhausen dabei.
Im Mittelpunkt der Schabenhauser Fasnet wird auch im Jubiläumsjahr die Gestaltung der eigenen Dorffasnet stehen. Dazu gehören neben dem Jubiläums-Wasserträgerball die „Narrenschoppen“ im Narrenstüble an den Freitagen 17. und 24. Januar sowie am 14. Februar und am Schmotzige Dunnschtig, 27. Februar, die Kindergartenbefreiung, der Kinderumzug und die Kinderfasnet in der Schlierbachhalle. Das „Wecken in allen Gassen“ ab 5 Uhr am Fasnetmentig darf nicht fehlen. Und verbrannt wird die Fasnet 2025 am Fasnetsdienstag um 19 Uhr vor der Schlierbachhalle.