Ein neuartiger Schalter und ein Zwei-Mann-Betrieb in Rietheim im Landkreis Tuttlingen: Sie sind 1925 der Beginn des heute weltweit agierenden Familienunternehmens Marquardt. Nun feiert der Mechatronik-Experte sein 100-jähriges Bestehen – und jeder darf mitfeiern.
Millionen Menschen kommen täglich mit Marquardt-Produkten in Berührung. Ob ein Fahrzeug geöffnet oder gestartet, ein Elektrowerkzeug mit einem Schalter in Gang gesetzt oder eine Waschmaschine bedient wird – in unzähligen Anwendungen sind Marquardt-Lösungen verbaut. Insgesamt gehören heute mehr als 27.000 Produkte zum Portfolio.
1925 gründen der Kaufmann Johannes Marquardt (1885 bis 1963) und sein Namensvetter und Freund, der Feinmechaniker und Erfinder Johannes Marquardt (1889 bis 1942), eine „Spezialfabrik für Elektrobedarf und Feinmechanik“. Die Erfolgsgeschichte beginnt mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb eines Einbauschalters für Staubsauger. Bald finden sich Marquardt-Schalter in unterschiedlichsten Elektrogeräten: in Rundfunkgeräten und Plattenspielern, in Haartrocknern, Koch- und Heizgeräten bis hin zu Waschmaschinen.
Die deutlich höhere Qualität gegenüber den Produkten aus Amerika spricht sich schnell herum; Marquardt expandiert und entwickelt sich im Bereich der Elektrowerkzeugschalter zum Weltmarktführer. 1981 gründet das Familienunternehmen seine erste Auslandsgesellschaft in den USA.
Die hohen Qualitätsansprüche und der Pionier- und Innovationsgeist der Gründerväter bleiben lebendig, und Marquardt erschließt sich immer wieder neue Geschäftsfelder. So gelingt dem Unternehmen in den 1990ern mit der Entwicklung des ersten Keyless-Systems, einem Fahrberechtigungssystem mit elektronischem Schlüssel und Zündstartschalter, der Durchbruch in der Automobilbranche.
Heute ist die Marquardt Gruppe ein global führender Mechatronik-Experte und in unterschiedlichsten Industrien vertreten. Zum Portfolio gehören innovative Produktentwicklungen wie Fahrberechtigungs- und Zugangssysteme per Smartphone, intuitive Bedienelemente und Beleuchtungssysteme für den Fahrzeuginnenraum sowie Sensoren und Systeme für Hausgeräte, industrielle Anwendungen und Elektrowerkzeuge.
Mit der Entwicklung und Produktion von Batteriemanagement- und Ladesystemen für elektrisch betriebene Fahrzeuge sowie Wasserstofflösungen gestaltet Marquardt die Mobilitätswende mit.
2019 hat das Unternehmen ein modernes Entwicklungs- und Innovationszentrum am Stammsitz in Rietheim-Weilheim eingeweiht. Es ist Teil eines globalen Entwicklungsnetzwerks, zu dem Standorte in den USA, China, Indien und Rumänien gehören. Die Expertinnen und Experten entwickeln spezifische Lösungen im Markt für den Markt und arbeiten zugleich an Projekten über Ländergrenzen hinweg zusammen.
Auch und gerade als globaler Player ist Marquardt bis heute eng mit der Gemeinde Rietheim-Weilheim und der Region verbunden. Anlässlich des 100. Geburtstags öffnet Marquardt an seinem Stammsitz am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 17 Uhr seine Türen. In Rundgängen erhalten interessierte Besucher Einblick in neueste Technologien, können Testlabore und eine Fertigungslinie für die Automobilindustrie besichtigen.
Zudem erwartet die Besucher ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Auf drei Showbühnen wird es musikalische Unterhaltung mit Livebands, Showtanz, Gesangsauftritten von Schulen und Kindergärten und musikalischen und sportlichen Darbietungen örtlicher Vereine geben. Attraktionen für alle Altersgruppen tragen zusätzlich zu einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Nachmittag bei. Dazu gibt es ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot: Vor Ort bieten unter anderem verschiedene Food Trucks sowie das Betriebsrestaurant des Unternehmens ihre Spezialitäten an. (spr)
Tag der offenen Tür
Zum Tag der offenen Tür am 18. Mai stellt Marquardt P&R-Parkplätze mit Shuttle-Service zur Verfügung. Der Shuttle fährt alle 30 Minuten: Aus Richtung Tuttlingen: Besucherparkplätze unter anderem beim Kaufland und in der Rudolf-Diesel-Straße. Von dort fährt der Shuttle zur Marquardt Pforte und zurück. Zusätzlich verkehrt der Ringzug zwischen 9 und 19 Uhr stündlich nach Rietheim-Weilheim. Infos zu Parkplätzen und Haltestellen der Shuttlebusse auch unter: www.marquardt.com/de/100-jahre-tag-der-offenen-tuer.